Atlantikstraße Molde: Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Camper-Tipps für die Traumroute

Wussten Sie, dass die Atlantikstraße in Molde, Norwegen, auch als „Straße der Meere“ bekannt ist? Sie wurde zum Bauwerk des Jahrhunderts in Norwegen gekürt. Diese spektakuläre Küstenstraße erstreckt sich über mehr als acht Kilometer entlang der Westküste. Sie führt über acht Brücken und viele Inseln, Holme und Schären direkt durch das Meer.

Die atemberaubenden Aussichtspunkte und die traumhaften Landschaften machen die Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie sind ein Muss für jeden Besucher.

Der spektakulärste Teil der Atlantikstraße verbindet die Küstenorte Vevang und Kårvåg über 8274 Meter. Die Route hat eine Gesamtlänge von 36 Kilometern. Sie gehört zu den offiziellen Norwegischen Landschaftsrouten.

Reisende können die Schönheit der norwegischen Küste hautnah erleben. Ob mit dem eigenen Wohnmobil oder als Teil einer organisierten Tour – die Atlantikstraße ist ein Muss für jeden Norwegen-Besucher.

Atlantikstraße Molde, Sehenswürdichkeit, Camper, Wohnmobiel, Geschichte, Attrakt

Wichtige Eckpunkte

  • Die Atlantikstraße in Molde wurde zum Bauwerk des Jahrhunderts in Norwegen gekürt
  • Die Route erstreckt sich über mehr als acht Kilometer entlang der Westküste
  • Sie führt über acht Brücken und zahlreiche Inseln, Holme und Schären
  • Atemberaubende Aussichtspunkte und traumhafte Landschaften säumen die Strecke
  • Die Atlantikstraße ist Teil der offiziellen Norwegischen Landschaftsrouten
  • Sie ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher, ob mit dem eigenen Wohnmobil oder als Teil einer Tour

Die faszinierende Geschichte der Atlantikstraße

Die Atlantikstraße, auch Atlanterhavsveien genannt, ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Sie verläuft 36 Kilometer entlang der norwegischen Westküste. Sie bietet atemberaubende Ausblicke. Aber wie entstand diese beeindruckende Route?

Planung und Bau der Atlantikstraße

Planung und Bau der spektakulären Küstenstraße

Die Idee zur Atlantikstraße kam in den 1970er Jahren auf. Die Menschen wollten eine bessere Verbindung zwischen den Küstenorten. Nach Jahren der Planung begann der Bau 1983.

Es dauerte sechs Jahre, bis die Straße fertig war. Der erste Abschnitt, von Vevang bis Kårvåg, wurde 1989 eröffnet. Er ist 8,274 Kilometer lang und führt über acht Brücken.

Die Bauherren mussten viele Herausforderungen meistern. Sie nutzten innovative Lösungen, um den Wetterextremen standzuhalten.

Herausforderungen und Meisterleistungen der Ingenieure

Der Bau war eine große Herausforderung für die Ingenieure. Die Lage am Atlantik mit starken Winden und hohen Wellen erforderte spezielle Konstruktionen. Die Brücken und Straßen mussten robust sein.

Die Storseisundbrua, mit 260 Metern Länge und 23 Metern Höhe, war eine der größten Herausforderungen. Sie ist heute ein Symbol für die Ingenieursleistung.

Dank der Ingenieure und Bauarbeiter ist die Atlantikstraße fertig. Sie ist heute eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Jährlich kommen viele Besucher, um sie zu erkunden.

Atemberaubende Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Entlang der Atlantikstraße finden wir viele faszinierende Orte. Sie zeigen uns die Schönheit der norwegischen Küste auf besondere Weise. Von großen Brücken über Fischerdörfer bis zu schönen Stränden und Aussichtspunkten – hier ist für jeden etwas dabei.

Die imposante Storseisundbrua – Wahrzeichen der Atlantikstraße

Die Storseisundbrua ist ein Muss auf unserer Reise. Sie ist die größte und beeindruckendste Brücke der Atlantikstraße. Mit 260 Metern Länge und 23 Metern Höhe bietet sie tolle Fotomotive.

Storseisundbrua Atlantikstraße

Malerische Fischerdörfer und traumhafte Strände

Die Fischerdörfer entlang der Straße sind sehr einladend. In Orten wie Bud können wir das Leben der Fischer hautnah erleben. Die Strände von Farstad sind perfekt, um die Seele zu baumeln zu lassen.

Aussichtspunkte mit unvergesslichen Panoramablicken

Um die Schönheit der Atlantikstraße zu genießen, sollten wir an Aussichtspunkten halten. Ein Highlight ist der „schwebende“ Aussichtsweg um Eldhusøya. Hier können wir über dem Meer spazieren und die Aussicht auf den Atlantik genießen.

Sehenswürdigkeit Beschreibung Highlight
Storseisundbrua Größte und beeindruckendste Brücke der Atlantikstraße Atemberaubende Fotomotive
Fischerdörfer wie Bud Traditionelle Lebensweise der Fischer hautnah erleben Frische Meeresluft genießen
Strände von Farstad Herrliche Sandstrände zum Entspannen Weite des Atlantiks auf sich wirken lassen
Aussichtsweg Eldhusøya „Schwebender“ Pfad über dem Meer Atemberaubende Panoramablicke über Atlantik und Küste

Die Atlantikstraße ist ein Fest für die Sinne und bietet unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der norwegischen Küste zu entdecken und zu genießen.

Ob wir die Storseisundbrua bewundern, die Atmosphäre in den Fischerdörfern genießen oder die Strände aufsuchen – die Atlantikstraße hat für jeden etwas zu bieten.

Atlantikstraße Molde, Sehenswürdigkeit & Geschichte

Die Atlantikstraße ist ein Paradies für Wohnmobilurlauber in Norwegen. Sie ist 36 Kilometer lang und eine der offiziellen norwegischen Landschaftsrouten. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf die Westküste. Alle Fahrzeuge, auch große Wohnmobile und Anhänger, sind hier willkommen.

Entlang der Straße gibt es viele Parkplätze und Picknickplätze. Sie sind perfekt, um die Schönheit der Natur zu genießen. Angler finden hier viele Fischarten wie Makrelen und Pollack. Ein toller Angelspot ist bei der Myrbærholmbrua-Brücke.

In der Region um Molde gibt es viele Campingplätze. Sie bieten bequemes Übernachten und gute Einrichtungen. Es gibt Plätze für alle, von kleinen Campingbussen bis zu großen Wohnmobilen.

Wer in Norwegen mit dem Wohnmobil unterwegs ist, braucht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen nur den normalen Führerschein. Für schwerere Mobile ist ein spezieller Führerschein nötig. Bekannte Hersteller sind Knaus, Dethleffs, Concorde, Hymer und Volkswagen. Es gibt auch barrierefreie Wohnmobile für Menschen mit Behinderungen.

Die Atlantikstraße ist ein Muss für jeden Wohnmobilurlauber in Norwegen. Sie ist perfekt für eine Rundreise entlang der Westküste und bietet unvergessliche Erlebnisse.

Beim Reisen sollte man einen Personalausweis oder Reisepass mitnehmen. Manche Behörden akzeptieren Ausweise nicht immer. Beachte auch die Mautgebühren in Norwegen und die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Entlang der Route gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie das Vikingskipshuset in Oslo oder den Preikestolen für Wanderer.

Tipps für Wohnmobilurlauber an der Atlantikstraße

Die Atlantikstraße zwischen Molde und Kristiansund ist ein Traumziel für Wohnmobilurlauber. Sie bietet über acht Kilometer Küstenstraße mit atemberaubendem Blick auf die Landschaft und das Meer. Hier sind unsere besten Tipps, damit Sie Ihren Aufenthalt genießen.

Die besten Stellplätze und Campingplätze in der Region

In Molde gibt es viele Campingplätze für Wohnmobilurlauber. Der Campingplatz Molde liegt direkt am Ufer des Moldefjords. Er bietet einen tollen Blick auf die Berglandschaft und hat moderne Sanitäranlagen.

Am Eldhusøya, einer kleinen Insel, können Sie direkt am Meer parken. Die Aussicht auf die Brücken und Inseln ist beeindruckend. Der Platz hat Strom und Wasseranschlüsse und ist perfekt für Wanderungen.

Campingplatz Lage Ausstattung
Campingplatz Molde Direkt am Moldefjord Sanitäranlagen, Waschsalon, Spielplatz
Wohnmobilstellplatz Eldhusøya Auf der Insel Eldhusøya Strom- und Wasseranschlüsse
Campingplatz Årø In der Nähe von Molde Restaurant, Bootsverleih, Angelmöglichkeiten

Versorgungsmöglichkeiten und Serviceangebote für Camper

Entlang der Atlantikstraße gibt es viele Versorgungsmöglichkeiten. In Molde und Kristiansund finden Sie Supermärkte, Tankstellen und Waschanlagen. Viele Campingplätze haben auch Lebensmittelverkauf und Gasflaschentausch.

Entlang der Route gibt es Werkstätten für Wohnmobile. In Molde und Kristiansund sind Krankenhäuser und Ärzte gut ausgestattet.

Die Atlantikstraße ist ein Paradies für Wohnmobilurlauber. Mit den richtigen Tipps und Informationen wird Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mit diesen Infos sind Sie für Ihren Urlaub an der Atlantikstraße bestens vorbereitet. Genießen Sie die Landschaft, die frische Meeresluft und die Atmosphäre dieser besonderen Region in Norwegen.

Aktivitäten und Erlebnisse rund um die Atlantikstraße

Entlang der Atlantikstraße gibt es viele Möglichkeiten für tolle Erlebnisse. Sie können wandern, radfahren, angeln oder die Kultur erkunden. Für jeden ist etwas dabei.

Wandern und Radfahren entlang der Küste

Wanderfans finden hier viele Routen mit schönen Aussichten. Eine tolle Strecke ist der Kyststi, der bis zum Leuchtfeuer Nordneset führt. Radfahrer genießen die Atlantikstraße und die umliegenden Wege für lange Touren.

Angeln und Bootsausflüge im Atlantik

Die Gewässer sind voller Fisch. Angler können hier Makrelen, Seelachs oder Dorsch fangen. Ein guter Platz ist bei der Myrbærholmbrua-Brücke. Oder machen Sie einen Bootsausflug und sehen die Küste von der See aus.

Aktivität Highlights Dauer
Wandern Kyststi bis zum Leuchtfeuer Nordneset ca. 2-3 Stunden
Radfahren Atlantikstraße und angrenzende Wege individuell
Angeln Angelplatz an der Myrbærholmbrua-Brücke individuell
Bootsausflug Erkundung der Küstenlandschaft vom Wasser aus ca. 2-4 Stunden

Kulturelle Highlights und Museen in der Umgebung

Die Region bietet auch kulturelle Highlights. Die Festung Ergan aus dem Zweiten Weltkrieg ist ein Muss. Sie zeigt die Geschichte der Region. Museen wie das Romsdal Museum und das Fischereimuseum sind auch sehenswert.

„Die Atlantikstraße ist nicht nur eine beeindruckende ingenieurtechnische Leistung, sondern auch ein Tor zu unzähligen Abenteuern und unvergesslichen Erlebnissen in einer atemberaubenden Landschaft.“

Fazit

Die Atlantikstraße in Molde ist ein absolutes Muss. Sie bietet atemberaubende Landschaften, beeindruckende Bauwerke und viele Aktivitäten. Mit einer Fahrt über die Brücken, Wanderungen mit Meerblick oder Besuchen in Fischerdörfern wird man begeistert sein.

Wir raten jedem, die Atlantikstraße in sein Reiseplan zu integrieren. Sie verspricht unvergessliche Momente. Manchmal kann man sogar die Wellen sehen, die über die Straße fegen. Das ist ein einzigartiges Naturschauspiel!

Die Atlantikstraße ist ein Highlight in Norwegen. Sie vereint Natur, Ingenieurskunst und Abenteuer. Sie begeistert sowohl Wohnmobilurlauber als auch Tagesausflügler. Lassen Sie sich von dieser traumhaften Route verzaubern!

FAQ

Wie lang ist die Atlantikstraße und über wie viele Brücken führt sie?

Die Atlantikstraße ist 36 Kilometer lang. Sie verbindet Vevang und Kårvåg über 8274 Meter. Dabei geht sie über 8 Brücken und viele Inseln.

Welche ist die beeindruckendste Brücke auf der Atlantikstraße?

Die Storseisundbrua ist die beeindruckendste Brücke. Sie ist 260 Meter lang und 23 Meter hoch. Sie ist ein Highlight der Route.

Ist die Atlantikstraße mit dem Wohnmobil oder Wohnanhänger befahrbar?

Ja, die Atlantikstraße ist für alle Fahrzeuge geeignet. Das gilt auch für große Wohnmobile und Wohnanhänger.

Welche Aktivitäten und Erlebnisse bietet die Region um die Atlantikstraße?

Die Region hat viel zu bieten. Wanderer und Radfahrer finden schöne Wege. Angler finden tolle Plätze. Und es gibt kulturelle Highlights wie Museen.

Gibt es entlang der Atlantikstraße geeignete Stellplätze und Campingplätze für Wohnmobile?

Ja, es gibt viele gute Plätze für Wohnmobile. In Molde gibt es ausgestattete Campingplätze mit allem, was man braucht.

Welche Aussichtspunkte entlang der Atlantikstraße sind besonders sehenswert?

Es gibt viele tolle Aussichtspunkte. Der „schwebende“ Aussichtsweg um Eldhusøya bietet tolle Blicke. Er ist ein Muss.

Dies könnte dich auch interessieren

Europareise Tag 25 – immer dieser Kater

Tag 25:

Gestern Abend haben wir noch ein wenig Wein getrunken und ein wenig in die Sterne gesehen. Dabei habe ich 2Sternschnuppen gesehen. Heute Morgen, kam die Rache. Ich bin mit einem Kater aufgewacht. Als ich mich etwas erholt habe, haben wir den Transporter komplett aufgeräumt und auf forder Mann gebracht. Im Anschluss sind wir auf den #rochusberg gefahren und haben ein paar schöne Aufnahmen für euch gemacht. Diese folgen die Tage / Wochen. Später habe ich mich dann noch erkundigt, wie man Öl, Ölfilter und Dieselfilter wechselt, da ich dieses morgen machen muss. (Wird lustig und ich werde euch berichten). Eben haben wir dann Nudeln mit Tomatensauce gegessen und treffen uns gleich noch mit @stellina_bc Mal sehen, was sie uns noch so vom wunderschönen Bingen zeigt.

Europareise Tag 10 – jetzt wird geduscht

Tag 10:
Heute Morgen sind wir nach einer sehr langen Nacht, um ca. 9 Uhr aufgestanden und haben erstmal Frühstück gemacht und haben danach 2 Weltkarten an die Wand angebracht und natürlich auch schon die ersten Felder freigerubbelt. Im Anschluss sind wir dann zu einem Campingshop gefahren, da uns auf dem Heimweg von Dänemark, unser Kanister samt Dusche vom Dach abgerissen ist. Deswegen fehlte uns nun die Möglichkeit zu duschen, obwohl es bitter nötig ist.

App Park4Nigt – Stellplätze für Wohnmobile Finden

Entdecken Sie mit der App Park4Nigt ideale Stellplätze für Ihr Wohnmobil. Unkomplizierte Suche und gemütliche Plätze deutschlandweit.

Reykjavík Wal Beobachtung: Unser Leitfaden für Sie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reykjavík Wal Beobachtung mit unserem umfassenden Leitfaden. Erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Meer vor Islands Küste.

Europareise Tag 28 – Auf nach Trier

Tag 28:

Hier ist nochmal ein Bild von Bad Kreuznach. Leider ist heute kein neues entstanden, aber erstmal von Anfang.

Als wir heute Morgen aufgestanden sind, hatte wir mal wieder den Kater unseres Lebens, da wir gestern wieder etwas übertrieben haben. Als wir uns dann endlich aufraffen konnten, haben wir uns auf den Weg nach Trier gemacht und haben uns ein wenig die Stadt angeschaut. Leider war mein Akku alle, deshalb konnte ich keine Fotos posten. Morgen gehts rein nach Frankreich. Mal sehen, wie es dort wird.

Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder Entdecken

Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder Entdecken Inhaltsverzeichnis Toggle Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder EntdeckenEinleitung in die Welt...

Europareise Tag 19 – Waschtag

Tag 19:

Heute Morgen sind wir an einer Käserei aufgewacht und haben uns dann ziemlich schnell auf den Weg gemacht. Wir sind heute knapp 100 km Richtung den Haag gefahren. Ansonsten habe ich heute nur Wäsche gewaschen und wir haben uns den ganzen Tag entspannt. Ich habe fast den ganzen Tag mit Nikki von @nordic_exotics telefoniert.
Jetzt werden wir noch Abendbrot essen und dann einen entspannten Abend uns machen.

Spitzbergen: Reiseziel, Sehenswürdigkeiten & mehr

Entdecken Sie Spitzbergen: Reiseziel, Sehenswürdigkeiten und Geschichte, Aktivitäten. Erleben Sie arktische Abenteuer, beobachten Sie Eisbären und erkunden Sie einzigartige Landschaften.

Ola! Hostel Manila Erfahrungsbericht – Unser Aufenthalt

Unser ausführlicher Erfahrungsbericht über unseren Aufenthalt im Ola! Hostel Manila – einer tollen Backpackerunterkunft mit super Lage und hilfsbereitem Personal.

Entdecken Sie Budva und Sveti Stefan – Urlaubstipps

Erleben Sie mit uns die Schönheiten von Budva und Sveti Stefan. Perfekt für einen unvergesslichen Urlaub voller Sightseeing und Reisen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert