Estland entdecken: Highlights, Geheimtipps und Wissenswertes für deine Reise

Wusstest du, dass Estland über 2000 Inseln hat? Mehr als die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Dieses faszinierende Land im Baltikum bietet vielfältige Natur, reiche Kultur und spannende Geschichte. Du kannst die mittelalterliche Perle Tallinn erkunden, die atemberaubenden Nationalparkserkunden oder die estnische Kultur kennenlernen.

Entdecke die faszinierende Welt Estlands. Wir zeigen dir die Highlights und Geheimtipps dieses einzigartigen Landes. Lerne über die Geschichte, Natur und Kultur Estlands. Plane deine unvergessliche Baltikum-Reise!

Wichtige Erkenntnisse

  • Estland hat eine beeindruckende Natur mit über 2000 Inseln und mehr als der Hälfte des Landes mit Wald bedeckt
  • Tallinn, die Hauptstadt Estlands, ist die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt in Nordeuropa
  • Estland gilt als digitale Gesellschaft und bietet kostenfreien öffentlichen Nahverkehr in Tallinn
  • Die estnische Kultur ist geprägt von traditionellen Festen, Bräuchen und der einzigartigen Sauna-Kultur
  • Estland lässt sich hervorragend mit Lettland und Litauen zu einer unvergesslichen Baltikum-Reisekombinieren
    Reiseinfos & Fakten: Geschichte, Sicherheit und Sehenswürdigkeiten in Estland

    Die faszinierende Geschichte Estlands

    Estland hat eine spannende Geschichte, die von Fremdherrschaft, Unterdrückung und dem Streben nach Unabhängigkeit geprägt ist. Im History Museum in Tallinn können Besucher viel über die Vergangenheit des Landes lernen.

    Von den Anfängen bis zur Unabhängigkeit

    Estland war über Jahrhunderte hinweg von Mächten wie Dänemark, Schweden, Deutschland und Russland besetzt. Trotz der Fremdherrschaft hielt die estnische Kultur und Identität stand. Am 24. Februar 1918 erklärte Estland seine Unabhängigkeit.

    Estland unter sowjetischer Herrschaft

    Die Unabhängigkeit hielt nicht lange an. Von 1940 bis 1991 war Estland unter sowjetischer Kontrolle. Die Esten lebten unter Unterdrückung, Deportationen und Sowjetisierung. Doch sie blieben im Widerstand.

    Die Entwicklung seit der Unabhängigkeit 1991

    Am 20. August 1991 wurde Estland endgültig unabhängig. Seitdem hat das Land sich stark entwickelt. Heute ist es eine moderne Marktwirtschaft und Mitglied der EU und der NATO.

    Zeitraum Ereignis
    Bis 1918 Estland unter Fremdherrschaft (Dänemark, Schweden, Deutschland, Russland)
    24. Februar 1918 Ausrufung der estnischen Unabhängigkeit
    1940-1991 Sowjetische Besatzung Estlands
    20. August 1991 Estland erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion
    Seit 1991 Rasante Entwicklung Estlands zur modernen Marktwirtschaft, EU- und NATO-Mitgliedschaft

    Heute ist Estland ein aufstrebendes Land mit einer faszinierenden Geschichte. Besucher können historische Stätten, Museen und Denkmäler erkunden, um mehr über die Vergangenheit und Gegenwart zu lernen.

    Tallinn – die mittelalterliche Perle an der Ostsee

    Tallinn, die Hauptstadt Estlands, liegt etwa 80 Kilometer südlich von Helsinki. Sie begeistert mit ihrer malerischen Altstadt. Die Stadt ist ein Juwel der Backsteingotik und lädt zum Erkunden ein.

    Die Altstadt von Tallinn – UNESCO-Weltkulturerbe

    Seit 1997 ist die mittelalterliche Altstadt von Tallinn ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sie beeindruckt mit gut erhaltenen Mauern, Wehrtürmen und verwinkelten Gassen. Auf dem Domberg stehen der Tallinner Dom und die Alexander-Newski-Kathedrale.

    Sehenswürdigkeiten in Tallinn

    Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Tallinn zählen:

    • Der Domberg mit dem Tallinner Dom und der Alexander-Newski-Kathedrale
    • Die Stadtmauer mit ihren 26 erhaltenen Wehrtürmen
    • Das gotische Rathaus und der Rathausplatz
    • Der Fernsehturm mit einem beeindruckenden Blick über die Stadt

    Der Tallinner Dom vereinigt verschiedene Baustile aus unterschiedlichen Epochen und ist ein beeindruckendes Zeugnis der Stadtgeschichte.

    Kulinarische Highlights in Tallinn

    Tallinn bietet auch kulinarische Highlights. Im mittelalterlichen Restaurant Olde Hansa können Besucher in die Welt des 15. Jahrhunderts eintauchen. Das malerische Kohvik Maiasmokk Café ist das älteste Café der Stadt und perfekt für Kaffeeliebhaber.

    Restaurant Spezialität Adresse
    Olde Hansa Mittelalterliche Gerichte Vana turg 1
    Kohvik Maiasmokk Kaffee und Süßspeisen Pikk 16

    Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Schönheit Tallinns verzaubern. Erkunden Sie die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights.

    Naturschönheiten und Outdoor-Aktivitäten in Estland

    Estland ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Es hat unberührte Landschaften, ausgedehnte Wälder und eine lange Küstenlinie an der Ostsee. Diese Kombination bietet viele Möglichkeiten, die Natur zu erleben und sich zu bewegen. Man kann wandern, radfahren oder Wassersport betreiben.

    Nationalparks und Naturschutzgebiete

    Estland hat viele Nationalparks und Naturschutzgebiete. Sie zeigen die einzigartige Flora und Fauna des Landes. Der Lahemaa-Nationalpark ist der älteste und größte Nationalpark und bietet schöne Strandlandschaften.

    Der Matsalu-Nationalpark ist nahe der Ostsee und ist ein wichtiger Ort für Vögel. Im Frühling und Herbst kommen viele Zugvögel hier vor. Der Soomaa-Nationalpark hat eine besondere „Fünfte Jahreszeit“, die man im Frühling erleben kann.

    Man kann dann nur mit dem Kanu durch die überfluteten Gebiete fahren. Das ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Wer nach Reise-Empfehlungen für Estland sucht, sollte die Nationalparks besuchen.

    Wandern, Radfahren und Wassersport

    Estland hat viele Wander- und Radwege. Sie führen durch schöne Landschaften und durch idyllische Städtchen. Eine Wanderung im Westtaigga-Urwald ermöglicht es, seltene Vögel zu sehen.

    Radfahrer finden in Estland auch ihr Glück. Es gibt entspannte Touren entlang der Küste und anspruchsvollere Routen im Inland.

    Die lange Küstenlinie und über 2000 Inseln sind perfekt für Wassersportler. Man kann kanufahren, kajakfahren und angeln. Das bietet einen neuen Blick auf die estnische Natur.

    Wer es ruhiger mag, kann eine Bootstour machen oder am Strand spazieren gehen. Das ist entspannend und schön.

    Aktivität Beschreibung
    Wandern Ausgedehnte Wanderwege durch Wälder, entlang der Küste und durch malerische Städtchen
    Radfahren Vielfältige Radrouten für unterschiedliche Ansprüche, von entspannt bis anspruchsvoll
    Kanufahren & Kajakfahren Erkundung der Küstenlandschaft und Flüsse aus einer neuen Perspektive
    Angeln Möglichkeit, in den Küstengewässern und Binnengewässern zu angeln
    Vogelbeobachtung Estland als Hotspot für Vogelbeobachtung, v.a. in den Nationalparks

    Estland ist ein Reiseziel für Abenteurer und Naturliebhaber. Es bietet viele Möglichkeiten, die Natur zu erleben und aktiv zu sein. Egal ob geführte Tour oder eigenes Abenteuer, Estland hat viel zu bieten.

    Baltikum-Reise: Estland, Lettland und Litauen entdecken

    Die Baltikum-Reise führt durch Estland, Lettland und Litauen. Jedes Land hat seine eigene Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Sie teilen sich die Ostsee, eine gemeinsame sowjetische Vergangenheit und den Weg zur Unabhängigkeit.

    Die Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius sind Höhepunkte. Sie bieten beeindruckende historische Architektur und UNESCO-Welterbestätten. Die Region hat auch schöne Nationalparks, Strände, Wälder und die Kurische Nehrung.

    „Eine Reise durch das Baltikum ist wie eine Zeitreise durch die Geschichte Europas. Von mittelalterlichen Städten bis hin zu modernen Metropolen – Estland, Lettland und Litauen haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.“

    Ob Kultur, Geschichte oder Natur interessiert – die Baltikum-Reise ist unvergesslich. Tauchen Sie ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Länder. Entdecken Sie die reiche Vergangenheit und die lebendige Gegenwart des Baltikums.

    Estnische Kultur und Traditionen kennenlernen

    Estland ist ein Land mit einer reichen Kultur und faszinierenden Traditionen. Es lohnt sich, diese zu entdecken. Von der vielfältigen estnischen Küche bis zur einzigartigen Sauna-Kultur gibt es viel zu erleben.

    Estnische Küche – Einflüsse und Spezialitäten

    Die estnische Küche ist ein Mischmasch aus Skandinavien, Russland und Deutschland. Beliebte Spezialitäten sind Schwarzbrot, geräucherter Fisch und Wildgerichte. Auch Beeren und Pilze aus den Wäldern sind sehr beliebt. Probieren Sie die Küche in einem Restaurant oder auf einem Bauernmarkt.

    Traditionelle Feste und Bräuche

    In Estland gibt es viele Feste, die mit der Natur und den Jahreszeiten verbunden sind. Das Mittsommerfest, Weihnachten und das Sängerfest sind besonders wichtig. Der Kihnu-Inseldialekt und die Seto-Polyphonie sind auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

    Estnische Sauna-Kultur erleben

    Die Sauna ist in Estland sehr beliebt. Estnische Saunen sind sehr heiß und feucht. Sie sind Orte der Entspannung und Geselligkeit. Verpassen Sie nicht die Chance, diese Kultur zu erleben!

    Traditionelle Feste Zeitraum
    Mittsommerfest (Jaanipäev) 23.-24. Juni
    Estnisches Sängerfest Alle 5 Jahre im Juli
    Weihnachten 24.-26. Dezember

    Erleben Sie die faszinierende estnische Kultur. Tauchen Sie ein in Traditionen, kulinarische Köstlichkeiten und Gastfreundschaft.

    Reiseinfos & Fakten: Geschichte, Sicherheit und Sehenswürdigkeiten in Estland

    Estland ist eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas mit nur 1,3 Millionen Einwohnern. Es hat eine lange Geschichte. Über die Jahrhunderte stand das Land unter dänischer, schwedischer, deutscher und russischer Herrschaft. Seit 1991 ist Estland unabhängig und seit 2004 Teil der EU und der NATO.

    Sehenswürdigkeiten in Estland

    Naturliebhaber finden in Estland ein Paradies. Etwa die Hälfte des Landes ist bewaldet. Es gibt seltene Pflanzen und Tiere. Mit über 2000 Inseln ist die Inselkultur tief verwurzelt.

    Der Lahemaa Nationalpark ist der älteste und größte Nationalpark. Der Matsalu Nationalpark an der Ostseeküste ist perfekt für Elchen und seltene Vögel.

    Tallinn, die Hauptstadt, bezaubert mit mittelalterlichem Charme. Ihr historisches Zentrum ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es hat gut erhaltene Straßen und Häuser aus dem 13. bis 15. Jahrhundert.

    Die Stadt Tartu und die Insel Saaremaa sind auch Top-Sehenswürdigkeiten. Sie bieten viel zu entdecken.

    Estland ist bekannt für seine Natur, Geschichte und digitale Gesellschaft. Fast alle haben einen chipfähigen Personalausweis. Seit 2000 ist das Internet ein soziales Grundrecht.

    Estland ist ein Mischmasch aus Skandinavien, Westeuropa und Russland. Das macht es zu einem einzigartigen Ort.

    Ein Viertel der Einwohner sind religiös. Die Esten lieben die Natur sehr. 69% glauben, dass Bäume eine Seele haben. Die Sängerfeste sind eine wichtige Tradition.

    Burgen, Schlösser und mittelalterliche Städte in Estland

    Estland beeindruckt mit historischen Burgen, Schlössern und mittelalterlichen Städten. Diese Orte zeigen uns die faszinierende Geschichte des Landes. Sie laden uns ein, die Vergangenheit zu erkunden.

    Die schönsten Burgen und Schlösser Estlands

    Die Hermann-Burg in Narva, das Schloss Alatskivi und das Schloss auf Saaremaa sind bekannt. Heute sind sie Museen oder charmante Hotels. Sie bieten einen unvergesslichen Aufenthalt in historischer Atmosphäre.

    Die Burgen und Schlösser Estlands sind steinerne Zeugen einer bewegten Vergangenheit und laden uns ein, in längst vergangene Zeiten einzutauchen.

    Mittelalterliche Hansestädte erkunden

    Die mittelalterlichen Hansestädte Estlands sind auch beeindruckend. Tallinn, Pärnu, Tartu, Viljandi und Haapsalu haben historische Altstädte. Sie begeistern mit Stadtmauern, Gassen und bunten Kaufmannshäusern.

    Ein Spaziergang durch diese Städte führt uns zurück in die Zeit der Hanse. Das städtische Leben blühte auf.

    Stadt Besondere Sehenswürdigkeiten
    Tallinn Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), Stadtmauer, Rathausplatz
    Pärnu Historische Altstadt, Rotes Turm, Tallinner Tor
    Tartu Universität Tartu, Engelbrücke, St. Johanniskirche
    Viljandi Ordensburg Viljandi, Altstadt, Seen und Grünanlagen
    Haapsalu Bischofsschloss, Promenade, Bahnhofsgebäude

    Estlands Burgen, Schlösser und mittelalterliche Städte bieten eine faszinierende Zeitreise. Sie zeigen uns die reiche Geschichte und Kultur des Landes. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichten und Legenden.

    Aktivitäten und Touren in Estland

    Estland hat viele spannende Aktivitäten und Touren. Sie zeigen uns die Schönheit und Kultur des Landes. Von Stadttouren in Tallinn bis zu Naturausflügen, es gibt für jeden etwas.

    Stadtführungen und geführte Touren

    Ein Muss ist eine geführte Stadtführung durch Tallinns Altstadt. Sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es gibt Thementouren, wie zur Sowjet-Geschichte oder kulinarischen Highlights.

    Man kann auch Tallinn auf eigene Faust erkunden. Eine Radtour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist eine tolle Idee. Radtouren ins grüne Umland sind auch super, um die Natur zu genießen.

    Ausflüge in die Umgebung

    Spannende Tagesausflüge gibt es auch. Ein Besuch des Lahemaa-Nationalparks ist empfehlenswert. Er ist Estlands ältester und größter Nationalpark.

    Er bietet Küstenabschnitte, Moore und Wälder. Es gibt Wanderwege von 1 bis 15 km.

    Das Marimetsa-Hochmoor hat einen 9 km langen Wanderweg durch die Natur.

    Andere tolle Ausflugsziele sind das Schloss Kadriorg, die Universitätsstadt Tartu oder die Insel Saaremaa. Dort gibt es Strände, Wiesen und historische Kirchen.

    Kreative Workshops und Kurse

    Wer die estnische Kultur und Traditionen kennenlernen will, kann an Workshops und Kursen teilnehmen. Dort lernen wir zum Beispiel:

    • Traditionelles Handwerk wie Stricken oder Weben
    • Typisch estnische Gerichte zuzubereiten
    • Bernstein zu schleifen
    Aktivität Preis
    Tour Tallinner Fernsehturm ab 15 € pro Person
    Übernachtung in Tallinn Hotels in verschiedenen Preiskategorien
    PROTO Invention Factory Innovative Erlebnisse mit VR-Technologie
    Estonian Maritime Museum Ausstellungen an zwei einzigartigen Standorten

    Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn oder eine Schifffahrt zu den Inseln. Mit Tickets für Sehenswürdigkeiten und Fährreisen spart man Zeit und Geld.

    In Estland findet jeder seine Highlights, egal ob Stadtführungen, Ausflüge oder Workshops.

    Insider-Tipps für deine Estland-Reise

    Estland hat viel mehr zu bieten als nur die bekannten Touristenattraktionen. Wer auf der Suche nach authentischen Erlebnissen und versteckten Schätzen ist, sollte unbedingt einen Blick auf unsere Insider-Tipps werfen. Hier verraten wir euch unsere persönlichen Geheimtipps abseits der ausgetretenen Pfade.

    Insider-Tipps für Estland

    Versteckte Schätze abseits der Touristenpfade

    Tallinn hat weit mehr zu bieten als die mittelalterliche Altstadt. Erkundet das angesagte Szeneviertel Kalamaja mit seinen hippen Cafés, Galerien und Boutiquen. Hier könnt ihr das echte Leben der Einheimischen erleben und euch von der kreativen Atmosphäre inspirieren lassen.

    Ein weiterer Geheimtipp sind die lokalen Märkte wie der Nõmme Turg oder der Balti Jaama Turg. Hier findet ihr nicht nur frische, regionale Produkte und estnische Spezialitäten, sondern taucht auch in das bunte Treiben der Einheimischen ein.

    Lokale Geheimtipps für authentische Erlebnisse

    Für ein unvergessliches Saunaerlebnis empfehlen wir euch den Besuch einer traditionellen Rauchsauna auf dem Land. Hier könnt ihr die ursprüngliche estnische Saunakultur hautnah erleben und euch anschließend in einem erfrischenden See abkühlen.

    Naturliebhaber sollten unbedingt einen Abstecher zur Insel Prangli machen. Mit ihren unberührten Stränden und einsamen Wanderwegen ist sie ein wahrer Geheimtipp für alle, die Ruhe und Entspannung suchen.

    Die besten Aussichten und unvergessliche Sonnenuntergänge in Tallinn genießt ihr an der Strandpromenade Pirita oder vom Domberg aus. Lasst euch von der malerischen Kulisse verzaubern und genießt den Moment.

    Wer aktiv unterwegs sein möchte, dem empfehlen wir eine Kanutour auf einem der vielen Seen oder entlang der Küste. Abseits der Touristenpfade könnt ihr die unberührte Natur Estlands hautnah erleben und euch von der Stille und Weite beeindrucken lassen.

    Aktivität Ort Besonderheit
    Szeneviertel erkunden Kalamaja, Tallinn Hippe Cafés, Galerien und Boutiquen
    Lokale Märkte besuchen Nõmme Turg, Balti Jaama Turg Regionale Produkte und estnische Spezialitäten
    Traditionelle Rauchsauna Auf dem Land Ursprüngliche estnische Saunakultur erleben
    Insel Prangli erkunden Vor der Küste Tallinns Unberührte Strände und einsame Wanderwege
    Sonnenuntergang genießen Strandpromenade Pirita, Domberg Malerische Kulisse und unvergessliche Momente
    Kanutour Seen und Küste Unberührte Natur hautnah erleben

    Mit diesen Insider-Tipps und Geheimtipps erlebt ihr Estland abseits der Touristenpfade und sammelt authentische Erlebnisse, die euch noch lange in Erinnerung bleiben werden. Lasst euch von der Vielfalt und Schönheit des Landes überraschen und genießt eure ganz persönliche Entdeckungsreise.

    Fazit

    Estland ist ein faszinierendes Reiseziel. Es verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf eine einzigartige Weise. Die Altstadt von Tallinn ist besonders beeindruckend mit ihrem Charme und der lebendigen Atmosphäre.

    Die Natur in Estland ist unberührte und vielfältig. Man kann wandern, radfahren oder Wassersportbetreiben. Die estnische Küche und die Gastfreundschaft der Einheimischen machen die Reise besonders.

    Estland ist sicher und gut für Reisen geeignet. Es bietet Geschichte, Kultur und Natur. Eine Reise nach Estland ist definitiv empfehlenswert und wird unvergesslich bleiben.

    FAQ

    Wie sicher ist Estland für Reisende?

    Estland ist ein sicheres Land für Reisende. Die Kriminalitätsrate ist niedrig. Trotzdem sollte man vorsichtig sein und auf Wertsachen achten, vor allem in dicht besiedelten Gebieten.

    Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Tallinn?

    Tallinns Altstadt ist ein Muss und steht auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt bietet auch den Domberg mit dem Tallinner Dom und die Alexander-Newski-Kathedrale. Die Stadtmauer, Wehrtürme, das Rathaus und der Rathausplatz sind ebenso sehenswert. Ein Blick vom Fernsehturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt.

    Welche Outdoor-Aktivitäten kann man in Estland unternehmen?

    Estland ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Man kann wandern, radfahren, Kanufahren, angeln und die Natur erkunden. Es gibt viele Wege durch Wälder, entlang der Küste und durch malerische Dörfer. Besonders empfehlenswert sind der Lahemaa-Nationalpark und der Soomaa-Nationalpark.

    Was zeichnet die estnische Küche aus?

    Die estnische Küche ist ein Mischmasch aus skandinavischen, russischen und deutschen Einflüssen. Man isst Schwarzbrot, geräucherten Fisch, Wild, Beeren und Pilze. Traditionelle Gerichte sind bei Festen wie dem Mittsommer beliebt.

    Welche Bedeutung hat die Sauna in Estland?

    Saunen sind in Estland sehr wichtig. Sie sind heiß und feucht. Ein Besuch in einer traditionellen Rauchsauna ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

    Welche mittelalterlichen Städte in Estland sind besonders sehenswert?

    Tallinn, Pärnu, Tartu, Viljandi und Haapsalu sind mittelalterliche Hansestädte. Sie haben historische Altstädte, Stadtmauern und bunte Kaufmannshäuser. Ein Besuch fühlt sich an wie eine Zeitreise.

    Welche Touren und Aktivitäten werden in Tallinn angeboten?

    Tallinn bietet viele Stadtführungen und geführte Touren. Man kann die mittelalterliche Geschichte, die Sowjet-Geschichte oder die lokale Küche entdecken. Es gibt auch Radtouren und Kurse in traditionellem Handwerk und Bernsteinschleifen.

    Welche Insider-Tipps gibt es für eine Estland-Reise?

    Besuche das Szeneviertel Kalamaja in Tallinn für hippe Cafés und Boutiquen. Einkaufe auf lokalen Märkten für estnische Spezialitäten. Ein Ausflug zur Insel Prangli ist auch ein Geheimtipp. Kanufahren auf Seen oder entlang der Küste ist für Aktivurlauber ideal.

    Neusten Reiseempfehlungen

    Europareise Tag 20 – Schlafen Schlafen Schlafen

    Tag 20: Heute war es wieder etwas ruhiger, deshalb habe ich auch dieses Foto aus Amsterdam ausgewählt. Ich habe nämlich bis 17 Uhr geschlafen und dadurch ist heute einfach nicht viel gelaufen. Merle hatte eine leckere Pfanne mit Hähnchen und Reis gemacht und ich habe im Bett weiter gechillt. Jetzt gerade schreibe ich noch den Tagesbericht und gleich gehen wir ein wenig spazieren.

    Kotor in Montenegro: Sightseeing & Urlaubs-Reiseführer

    Erleben Sie das Beste von Kotor in Montenegro mit unserem Reiseführer: Entdecken Sie atemberaubende Sehenswürdigkeiten & planen Sie den perfekten Urlaub.

    Fiat Ducato Sitzumbau: Anleitung und Tipps für den Aus- und Einbau von Sitzen

    Erfahrt, wie ihr die Sitze eures Fiat Ducato ausbauen und durch Einzelsitze ersetzen könnt. Unsere Anleitung und Tipps zeigen euch, worauf ihr achten müsst und wie ihr den Umbau erfolgreich durchführt. Achtet dabei auf die richtigen TÜV-zertifizierten Produkte und alle notwendigen Dokumente.

    Tag 1 – Start unserer Europareise

    Tag 1 – Start in unserer neues VanlifeTag 1 Start in DänemarkIch dachte mir, das ich heute mal mit meinem Reisetagebuch anfangen werde. Dieses Foto ist vor 3 Tagen auf Langeland entstanden. Wir sind jetzt noch 3 Tage dort und dann werden wir zurück nach Deutschland...

    Weltreise & Kreuzfahrt

    Es ist so weit:
    Heute wollen wir euch von unserem neuen Projekt
    erzählen. Wir haben vor, nochmal auf Reisen zu gehen,
    genaugenommen wollen wir für 3 Jahre auf Weltreise
    gehen. Wir sind schon seit einiger Zeit am Planen für
    dieses Projekt und natürlich auch am Sparen. Aber so
    langsam ist es so weit, dass es ernst wird und die Zeit
    absehbar. Bis dahin haben wir aber noch einige Schritte
    vor uns. Angefangen damit, dass wir bis
    voraussichtlich den 01.07.2023 unsere Wohnung
    aufgeben wollen und unsere Sachen natürlich wieder
    einlagern müssen. Außerdem haben wir am 21.06.2023
    noch etwas ganz Besonderes vor, und zwar sind wir
    an diesem Tag 10 Jahre zusammen und deshalb haben
    wir uns gedacht, dass es nichts Schöneres geben
    würde, als an diesem Tag zu heiraten. Dafür ist
    natürlich auch noch eine ganze Menge zu organisieren.
    Des Weiteren haben wir vor, unseren Transporter
    nochmal komplett neu auszubauen und haben dafür
    auch schon ein wenig getan und eingekauft. Der muss
    natürlich bis zum 01.07.2023 fertig sein. Jetzt könnte
    man denken, dass die Weltreise auchvoraussichtlich 01.
    07.2023 starten würde, dem ist aber nicht so. Vor etwa
    zwei Wochen haben wir unsere Zusage bekommen, auf
    dem Mein Schiff arbeiten zu können. Dies war seit der
    Europareise ein großer Traum von uns, den wir damit
    erfüllen wollen. Auf das Schiff gehen wir für 6 Monate.
    Im Anschluss davon wollen wir dann unsere Weltreise
    beginnen. Also haben wir noch eine ganze Menge vor.
    Aber bei eins sind wir uns ganz sicher. Es hat uns auf
    der Europareise sehr viel Spaß gemacht euch
    mitzunehmen und dies wollen wir diesmal auch wieder
    machen. Wir wollen euch bei den Vorbereitungen
    mitnehmen und natürlich auch auf der Reise. Bis zur
    Reise versuchen wir 1 – 2 Mal pro Woche euch auf dem
    Laufenden zu halten.

    Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder Entdecken

    Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder Entdecken Wussten Sie, dass Thailand als Top-Reiseziel gilt? Ein Backpacker kann dort mit 15-20 Euro am Tag auskommen. Dies zeigt, wie beliebt Rucksacktourismus weltweit ist. Es geht um günstige, sichere und besondere Reisen....

    Backpacking Philippinen: Tipps & Abenteuer erleben

    Entdeckt mit uns die besten Tipps für euer Backpacking Philippinen Abenteuer und lasst euch von der Schönheit der Inselwelt verzaubern.

    Wohnmobil durch Italien: Tipps & Tricks zu Sehenswürdigkeiten

    Entdecken Sie mit uns die besten Sehenswürdigkeiten und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks für Ihre Wohnmobil-Tour durch Italien.

    Abschluss – Europareise

    Wahnsinn, es ist nun 2 Jahre her, als wir uns entschieden haben unsere Europareise abzubrechen, dabei haben wir uns so ins Reisen verliebt. Aber alles muss irgendwann mal ein Ende haben, auch wenn unser Ende deutlich früher kam als erwartet, dank Corona. Aber trotzdem habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen Rückblick von unserer Reise auf unserem Vanlife Blog zu schreiben und ein Video dazu zu erstellen. Ob ihr es mir glaubt oder nicht, ich habe dieses Video etwas über ein Jahr geschnitten, zum einen, weil es irgendwie ein wenig weggetan hat und zum anderen, weil es viele Schwierigkeiten in der kompletten Zeit gab. Merle und ich denken gerne an all die Erlebnisse zurück, die wir auf unserer Europareise Route erlebt haben. Aber es wird ja nicht umsonst gesagt, der Anfang ist das Ende und das Ende ist der Anfang von neuen. So war es auch bei uns, denn wir haben uns hingesetzt und überlegt, was wir uns für unsere Zukunft vorstellen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir nochmal als vanlifer für drei Jahre durchstarten möchten, nur dieses Mal soll es wirklich eine Weltreise werden und in diesen Vorbereitungen stecken wir nun voll drinnen. Aber darum soll es hier erstmal nicht gehen, sondern um unsere vergangene Europareise, wo viele von euch uns begleitet und tatkräftig unterstützt haben.

    Abenteuer auf den Philippinen: Moalboal Tag 8 – 10

    Abenteuer auf den Philippinen: Moalboal Tag 8 - 10 Willkommen zu einem neuen Abenteuer auf den Philippinen! Begleite uns, Merle und Nico von The.Travel.Couple, während wir unsere aufregende Reise durch dieses atemberaubende Inselparadies teilen. In den nächsten...

    0 Kommentare