Molde in Norwegen: Reiseziel mit Geschichte & Charme

Wussten Sie, dass Molde, die malerische Küstenstadt an der Westküste Norwegens, als die „Stadt der Rosen“ bekannt ist? Sie ist voll von Rosen in Gärten und Parks. Molde ist ein bezauberndes Reisezielfür alle, die die Schönheit der norwegischen Fjorde und die reiche Geschichte des Landes erleben möchten.

Molde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie wurde zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Das historische Zentrum von Molde lädt Besucher ein, die faszinierende Geschichte der Region zu entdecken. Sie können in die einzigartige Atmosphäre dieser charmanten norwegischen Stadt eintauchen.

Molde In Norwegen, Reiseziel, sehenswürdigkeiten, Urlaub, geschichte, Molde

Wichtige Erkenntnisse:

  • Molde ist als „Stadt der Rosen“ bekannt und bietet eine Fülle von Rosen in Gärten und Parks.
  • Die malerische Küstenstadt liegt an der Westküste Norwegens und besticht durch ihre Lage an den Fjorden.
  • Molde hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und sich zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum entwickelt hat.
  • Das historische Zentrum von Molde lädt dazu ein, die faszinierende Vergangenheit der Region zu entdecken.
  • Molde ist ein bezauberndes Reiseziel für alle, die die Schönheit der norwegischen Landschaft und die einzigartige Atmosphäre der Stadt erleben möchten.

Entdecke die malerische Stadt Molde am Fjord

Molde ist die zweitgrößte Stadt in Møre og Romsdal und lockt seit dem 18. Jahrhundert Besucher aus aller Welt an. Sie liegt am Romsdalsfjord und ist für ihre schöne Umgebung und tolle Aussichten bekannt. Die Stadt ist nahe der „Alpen von Romsdal“, einer beeindruckenden Bergkette, die atemberaubende Aussichten bietet.

Die Stadt der Rosen: Gärten und Parks in Molde

Molde ist berühmt als die Stadt der Rosen. Sie hat viele Rosengärten, Parks, Statuen und Wandmalereien im Zentrum. Seit 1913 wird sie als „Stadt der Rosen“ beworben. Die Rosengärten machen die Stadt besonders schön und ziehen Gartenfreunde an.

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Alexandraparken Ein wunderschöner Park mit einer Vielzahl von Rosen und anderen Blumen
Romsdalsmuseum Ein Freilichtmuseum mit historischen Gebäuden und einem prächtigen Rosengarten
Aker Stadion Das Heimstadion des Fußballvereins Molde FK, umgeben von gepflegten Grünflächen

Atemberaubende Aussichten auf Fjorde und Berge

Vom Aussichtspunkt Varden (407 m.ü.M.) sieht man den Romsdalsfjord und die Berge. Molde bietet ein Panorama mit 222 Berggipfeln, darunter die Romsdalsalpene. Diese Aussichten sind perfekt für Naturliebhaber und Fotografen.

„Molde ist ein verstecktes Juwel in Norwegen. Die Kombination aus malerischer Stadtlandschaft, üppigen Rosengärten und atemberaubenden Bergpanoramen macht es zu einem unvergesslichen Reiseziel.“

Molde hat nicht nur Natur, sondern auch Kultur. Es gibt das Jazzfestival und das Romsdalsmuseum. Entdecken Sie die Schönheit und den Charme dieser Stadt am Fjord und lassen Sie sich von der Landschaft begeistern.

Kulturelle Höhepunkte in Molde

Molde bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot. Besucher können hier das älteste und renommierteste Jazzfestival Europas erleben. Musikfans aus der ganzen Welt treffen sich, um Jazz zu genießen.

Jazzfestival in Molde

Das Romsdalsmuseum zeigt die Geschichte der Region. Es hat historische Gebäude und Artefakte. Besucher können die Entwicklung von der Wikingerzeit bis heute entdecken.

Das Wikingerschiffmuseum ist ein Highlight. Es zeigt ein original Wikingerschiff. Das ist ein Zeugnis der frühen norwegischen Seefahrerkultur.

Molde hat auch beeindruckende Architektur. Das Aker Stadion hat eine Fassade aus Granit, Stein und Glas. Das Scandic Seilet Hotel steht auf Pfählen im Meer und bietet einen atemberaubenden Blick.

„In Molde vereinen sich Natur, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise. Ob beim Besuch des Jazzfestivals, bei einer Entdeckungstour durch das Romsdalsmuseum oder beim Bewundern der modernen Architektur – hier kommt jeder Besucher auf seine Kosten.“

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Jazzfestival Eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals in Europa
Romsdalsmuseum Freilichtmuseum mit Einblicken in die regionale Geschichte
Wikingerschiffmuseum Ausstellung eines original erhaltenen Wikingerschiffs
Aker Stadion Modernes Stadion mit außergewöhnlicher Granit-Stein-Glas-Fassade
Scandic Seilet Hotel Auf Pfählen im Meer erbautes Hotel mit Panoramablick

Aktiv die Umgebung erkunden

Die Landschaft um Molde ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Im Sommer und Winter gibt es viele Aktivitäten. Wanderer finden hier schöne Trails, Skifahrer können die Hänge hinabgleiten.

Nahe am Zentrum von Molde liegen Skilifte in Tusten und der Kletterpark Høyt og Lavt. Das Skigebiet bietet Freeride und tolle Aussichten. Es ist auch ideal für Familien mit Kindern.

Die Natur um Molde ist einfach atemberaubend. Egal ob beim Wandern, Skifahren oder Kajakfahren – hier findet jeder seine persönliche Herausforderung und kann die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen.

Angler finden hier tolle Bedingungen. Die Seen und Flüsse sind ideal für Angel. Kajakfahrer können die Küste und Fjorde aus einer neuen Perspektive sehen.

Aktivität Sommer Winter
Wandern
Skifahren
Angeln
Kajakfahren

Die Umgebung von Molde ist perfekt für einen aktiven Urlaub. Die Schönheit der Natur wird Sie begeistern. Machen Sie unvergessliche Erinnerungen in dieser einzigartigen Region Norwegens.

Outdoor-Aktivitäten rund um Molde

Molde ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Es gibt viele Aktivitäten wie Wandern, Skifahren, Klettern und mehr. Die schöne Landschaft mit Fjorden und Bergen macht es zu einem tollen Ort für Abenteuer.

Outdoor-Aktivitäten in Molde

Wandern auf den Hausberg Varden für spektakuläre Ausblicke

Der Varden ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Von seinem Gipfel sieht man Molde, den Fjord und die Berge. Der Aufstieg dauert zwei Stunden, ist aber leicht zu bewältigen. Man kann auch mit dem Auto in 10 Minuten oben sein.

Skifahren, Klettern und Wasserspaß für die ganze Familie

Im Skigebiet Tusten gibt es viele Abenteuer. Es gibt Klettersteige, einen Kletterturm, einen Freifallsimulator und eine Netzbox. Im Moldebadet kann man im Indoor-Wasserpark mit der Familie Spaß haben.

Erkundung der Inselwelt und Küstenlandschaft

Die Insel Midsund ist ein spannendes Ziel. Dort findet man Norwegens längste Steintreppe, die Midsundtrappene. Nach dem Aufstieg hat man einen tollen Blick. Die Küste rund um Molde ist super zum Angeln und Kajakfahren.

Aktivität Beschreibung Dauer
Wanderung auf den Varden 407 Meter hoher Hausberg mit fantastischer Aussicht ca. 2 Stunden
Skifahren in Tusten Skigebiet mit verschiedenen Pisten und Schwierigkeitsgraden ganztägig
Klettern und Freifallsimulator Klettersteige, Kletterturm, Kletterwand und Freifallsimulator ca. 2-3 Stunden
Moldebadet Indoor-Wasserpark mit Poolerlebnissen für die ganze Familie ca. 2-3 Stunden
Midsundtrappene Norwegens längste durchgehende Steintreppe mit 360-Grad-Blick ca. 1-2 Stunden

Tagesausflüge von Molde aus

Molde ist ein tolles Ziel und ein super Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Beliebte Ziele sind die Atlantikstraße und die Trollstigen-Passstraße bei Åndalsnes.

Die Atlantikstraße: Eine der schönsten Küstenrouten der Welt

Die Atlanterhavsveien ist eine der schönsten Küstenstraßen weltweit. Sie verbindet Inseln und Holme mit acht Brücken, darunter die Storseisundbrua. Entlang der Route gibt es atemberaubende Ausblicke auf die Küste.

Ein Stopp im Fischerdorf Bud lohnt sich. Es hat traditionelle Holzhäuser und einen gemütlichen Hafen. Wir können dort die Geschichte der Fischer und Seefahrer entdecken. Das Veenmoor Svinesund ist auch ein Highlight, ein idyllisches Moorgebiet mit einer einzigartigen Flora und Fauna.

Åndalsnes und die beeindruckenden Trollstigen

Åndalsnes ist nur eine Stunde von Molde entfernt. Es ist bekannt für die Trollstigen. Die Serpentinenstraße hat elf Haarnadelkurven und bietet tolle Ausblicke.

Sehenswürdigkeit Highlights
Trollveggen Mit 1.700 Metern die höchste vertikale Felswand Europas
Stigfossen 320 Meter tiefer Wasserfall an der Trollstigen
Norsk Tindesenter Museum zur Geschichte des Bergsteigens und Kletterns in der Region
Raumabahn 114 km lange Bahnstrecke von Åndalsnes nach Dombås mit malerischen Ausblicken

Ob Atlantikstraße oder Trollstigen, beide Ausflüge sind unvergesslich. Molde ist ein tolles Ziel und der perfekte Ausgangspunkt für die Entdeckung Westnorwegens.

Fazit

Molde in Norwegen ist ein faszinierendes Reiseziel. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Stadt liegt am Fjord, umgeben von Bergen und Rosengärten. Dieser Charme hat uns sofort begeistert.

Die Stadt hat auch viel zu bieten, was Kultur betrifft. Das Jazzfestival ist eines der ältesten in Europa und zieht viele Musikfans an. Im Romsdalsmuseum lernten wir viel über die lokale Geschichte. Architektonische Highlights wie das Aker Stadion und das Scandic Seilet Hotel beeindruckten uns ebenfalls.

Um Molde herum gibt es viele Outdoor-Aktivitäten. Man kann wandern, skifahren oder am Strand entspannen. Tagesausflüge zu der Atlantikstraße und den Trollstigen waren auch ein Highlight. Molde bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Freizeitaktivitäten.

Was macht Molde zu einem lohnenswerten Reiseziel?

Molde liegt am Fjord und hat schöne Rosengärten. Es bietet tolle Aussichten auf die Berge. Die Stadt hat viel Kultur, Geschichte und Freizeitaktivitäten zu bieten.

Welche kulturellen Highlights gibt es in Molde?

Molde hat das Jazzfestival, eines der ältesten in Europa. Das Romsdalsmuseum zeigt die lokale Geschichte und Kultur. Das Aker Stadion und das Scandic Seilet Hotel sind architektonisch interessant.Welche Outdoor-Aktivitäten kann man in und um Molde herum unternehmen?Es gibt viele Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung von Molde. Man kann wandern, skifahren, angeln, kajakfahren und klettern. Der Hausberg Varden bietet tolle Aussichten.Im Skigebiet Tusten und im Kletterpark Høyt og Lavt gibt es viele Möglichkeiten. Der Indoor-Wasserpark Moldebadet ist perfekt für die Familie.Welche Tagesausflüge empfehlen sich von Molde aus?Die Atlantikstraße ist ein beliebtes Ziel. Sie verbindet mehrere Inseln und Holme mit Brücken. Åndalsnes mit der Trollstigen ist auch ein Muss.Beide Ausflüge bieten atemberaubende Landschaften. Sie sind Höhepunkte der Region.Warum wird Molde oft als „Stadt der Rosen“ bezeichnet?Molde ist bekannt für seine vielen Rosengärten und -parks. Der Name „Stadt der Rosen“ wurde 1913 erstmals verwendet. Er zeigt die Schönheit und Blütenpracht der Stadt.

Dies könnte dich auch interessieren

Auslands Krankenversicherung: Grundlagen & Vor- & Nachteile

Erfahren Sie alles über Auslands Krankenversicherung, deren Grund, Vorteile und Nachteile für einen sorgenfreien Aufenthalt im Ausland.

Ein tropisches Paradies: Unsere Zeit auf Boracay Tag 4 – 8

Ein tropisches Paradies: Unsere Zeit auf Boracay Tag 4 – 8 Inhaltsverzeichnis Toggle Ein tropisches Paradies: Unsere Zeit auf Boracay Tag 4...

Europareise Tag 21 – Elektriker müsste man sein

Heute war mal wieder ein sehr ereignisreicher Tag, obwohl wir gar nicht so viel erlebt haben. Wir sind gegen 10 Uhr aufgestanden und ich habe mich gleich an unsere Elektrizität gemacht, denn unsere Batteriekapazität seit Tagen unter 50%ist, was nicht normal ist, eigentlich sind wir immer bei 100 %. Ich habe das vermeintliche Problem gefunden, mal sehen, ob es das wirklich war. Dann hatte ich noch ein nicht so schönes Gespräch mit meinem Arbeitgeber und noch ein paar andere nervige Telefonate. Im Anschluss haben wir uns über die Lage in Belgien informiert und haben uns dafür entschieden, Belgien auszulassen. Am Mittag haben wir uns dann auf den Weg gemacht und Wasser aufgefüllt. Als Letztes sind wir an diesem schönen Ort gelandet.

Wie findet ihr das Foto?

Jetzt gibt es noch Abendbrot und ein wenig Wein.

Kotor in Montenegro: Sightseeing & Urlaubs-Reiseführer

Erleben Sie das Beste von Kotor in Montenegro mit unserem Reiseführer: Entdecken Sie atemberaubende Sehenswürdigkeiten & planen Sie den perfekten Urlaub.

Sicherheit beim Backpacking auf den Philippinen

Entdecken Sie, wie sicher Bagpacking auf den Philippinen ist, und erhalten Sie wertvolle Tipps für eine risikoarme und bereichernde Reise.

Woche 1 der Weltreise Vorbereitungen

Dieses Bild ist vor ein paar Monaten in unserem Venedig Urlaub entstanden. Wir finden Venedig einfach wunderbar, dort haben wir uns auch vor langer Zeit verlobt und seit dem sind wir immer mal wieder in Venedig.

Wie findet Ihr Venedig und wart ihr schonmal dort?

Heute ist es so weit, Ich schreibe ein kleines Update, zu dem, was bis jetzt geschafft haben und was die kommenden Tage ansteht. Soviel ist noch gar nicht gemacht XD Ich habe die letzte Woche die Doppelsitzbank und unserem Camper zu einem Einzelsitz getauscht. Das hat deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich geplant hatte. Eigentlich sollte dies in einem Tag erledigt sein, doch wie es immer so ist, musste ich mehrmals in den Baumarkt und dann fehlten auch noch Teile, die ich im Internet bestellen musste. Immerhin ist der Beifahrersitz fertig. Der Fahrersitz ist zur Hälfte fertig, dort fehlte auch noch ein Teil, was ich jetzt bestellt habe. Außerdem muss mich noch um eine Schraube kümmern, die vollkommen überdreht ist. Aber ich hoffe, dass ich das alles endlich diese Woche zu Ende bekomme. Ansonsten ist der weitere Plan, dass wir den Boden im Camper komplett austauschen, also den alten von damals herausreißen und einen neuen kaufen und zuschneiden. Im besten falle bekommen wir auch schon die Fußbodenheizung einbaut. Aber mal sehen, erstmal beginnt für mich jetzt mein 3 Wochen Arbeitsblock, wo ich um 4:30 Uhr aufstehe und um 21:30 Uhr nach Hause komme. Da ist es aufgrund des Lichtes auf den Straßen natürlich schwierig unter der Woche was zu machen. Das geht ab jetzt 3 Wochen so und dann habe ich erstmal wieder Frei für eine Woche und ein wenig mehr Zeit. Ich bin gespannt, was die Woche noch so bringt.

Traumhafter Urlaub in Catania – Entdecke Sizilien!

Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Catania – Genießen Sie Strände, Kultur und Vulkanabenteuer im Herzen Siziliens.

Europareise Tag 29 – Endlich Frankreich

Es ist endlich so weit, wir sind nach vielen Problemen doch noch in Frankreich angekommen. Heute Morgen wie wir losfahren wollten, sprang unser Auto nicht an :/ Zum Glück war es nur die Batterie, aber auf ein Problem Voigt das nächste, unsere Versorger Batterie lädt nicht mehr richtig. Strom kommt von der Hauptbatterie und von den Solarpaneelen an, aber sie lädt einfach nicht. Jetzt habe ich mehrere Stunden damit verbracht und das Problem immer noch nicht gefunden und trotzdem hoffe ich, dass es durch wundersame weise behoben worden ist. Wir werden es morgen sehen. Endlich in Frankreich angekommen, freute ich mich auf einen kostenlosen Stellplatz mit Wasser, Anschluss und Dusche. Aber ein Problem folgt natürlich dem anderen. Man muss an einem Automaten einen Code ziehen. Leider akzeptiert dieser nur Visa Kart oder Mastercard. Unser Geld ist natürlich auf einem anderen Konto :/ Also keine warme Dusche und kein Frischwasser. Ich könnte heulen 😭. Wird wohl wieder eine Nacht, wo man klebrig ins Bett muss. :/ Vielleicht opfern wir noch unsere letzten Tropfen Trinkwasser.

Europareise Tag 13 – erdrückende Hitze

Puhh heute ist es echt heiß, schon fast erdrückend. Zum Glück weht am Meer immer eine kleine Brise. Heute Morgen sind wir noch am Deich aufgewacht und sind dann, ein ganzes Stück gefahren bis nach Hindelopen. Hier ist ein wunderschöner Strand mit vielen Schafen auf den Rasenflächen und am Deich.

Europareise Tag 18 – Schaukeln in Amsterdam

Tag 18:
Heute sind wir in #Amsterdam angekommen. Wir sind gegen 9 Uhr aufgestanden, haben unsere Tanks gefüllt und sind dann losgedüst. Dort angekommen, hatten wir dann mehrere Ziele, ich wollte mich ein wenig Amsterdamer Spezialität holen und dann sind wir durch die Stadt gewandert, es ist wirklich eine schöne Stadt, auch wenn wir dank Corona momentan nicht die willkommensten Gäste sind. Merle kam dann spontan auf die Idee, auch Plätzchen 🍪 zu probieren. Also suchten wir welche und dachten wir wären fündig geworden und als der Verkäufer dann noch meinte 3 Packung für 20 Euro, dachten wir Perfekt. Wie Ihr Euch alle wohl denken könnt, haben wir die teuersten, normalen Kekse (die nicht mal gut schmecken) gekauft, die Amsterdam zu bieten hat. Na ja, als wir dies rausgefunden haben, hat Merle sich dann noch ein Schokomuffin geholt, im Anschluss sind wir auf einen Aussichtsturm gegangen, wo die höchste Schaukel Europas ist.
Na ja, wie man mich so kennt, konnte ich es trotz meiner Höhenangst nicht lassen. Es war einfach nur WOW. Abends sind wir dann noch im Wakamama essen gewesen und dann weiter gefahren.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Atlantikstraße Molde: Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Camper-Tipps für die Traumroute - […] zeigen uns die Schönheit der norwegischen Küste auf besondere Weise. Von großen Brücken über Fischerdörfer bis zu schönen Stränden…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert