Botanischer Garten Akureyri: Arktische Pflanzen

Wussten Sie, dass der Botanische Garten in Akureyri, Lystigarđur, über 6.000 ausländische und 430 einheimische Pflanzenarten beherbergt? Die meisten dieser Pflanzen kommen aus den Polarregionen und Hochgebirgen. Eröffnet wurde der Garten 1912 und ist ein Highlight für Botanik-Fans.

Der Botanische Garten Akureyri, auch bekannt als Lystigarður Akureyrar, war der erste seiner Art in Island. Er liegt etwa 45 Meter über dem westlichen Ufer des Eyjafjörður, im Süden von Akureyri. Diese extreme Lage macht ihn zu einem interessanten Ort für Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen.

Im Jahr 2016 umfasste der Garten etwa 7.000 Arten. Dazu gehörten 400 isländische Pflanzenarten, die in mehreren Teilen des Gartens zu finden sind. Das entspricht ungefähr 80 % der in Island vorkommenden Arten.

Akureyri ist mit etwa 20.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Islands. Sie bietet viele Sehenswürdigkeiten wie das Akureyri Art Museum und den nördlichsten 18-Loch-Golfplatz der Welt. Auch Naturliebhaber finden hier viel zu entdecken, von Walbeobachtungen bis hin zu Nordlichten.

Botanischer Garten Akureyri

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Botanische Garten Akureyri beherbergt über 6.000 ausländische und 430 einheimische Pflanzenarten, hauptsächlich aus Polarregionen und Hochgebirgen.
  • Der Garten wurde 1912 eröffnet und war der erste seiner Art in Island.
  • Die Anlage befindet sich etwa 50 Kilometer südlich des Nördlichen Polarkreises und dient als Versuchs- und Sichtungsgarten für arktische Pflanzen.
  • Akureyri bietet neben dem Botanischen Garten weitere Sehenswürdigkeiten wie das Akureyri Art Museum, einen 18-Loch-Golfplatz und das Skigebiet Hlíðarfjall.
  • Die Region eignet sich hervorragend für Walbeobachtungen und das Bestaunen der Nordlichter.

Geschichte und Entwicklung des Botanischen Gartens Akureyri

Der Botanische Garten Akureyri, auch bekannt als Lystigarður Akureyrar, hat eine lange Geschichte. Er begann 1910 mit der Gründung des Parkvereins durch einige engagierte Frauen. Sie wollten Akureyri schöner machen. Die Stadt gab ihnen ein Hektar Land, auf dem auch ein altes Haus stand, das heute noch da ist.

Stadtpark Akureyri

Gründung und erste Bepflanzung

Der Parkverein startete die Entwicklung des Stadtparks Akureyri, Islands erste öffentliche Parkanlage. Die ersten Bäume waren Birken, die den Park abschirmten. Später kamen Ebereschen, Lärchen, Fichten und Weiden dazu. Auch Sträucher wie Geißblatt-Arten und Johannisbeeren wurden gepflanzt.

Erweiterung und Umwandlung zum Botanischen Garten

Der Park wuchs in drei Etappen auf 3,6 Hektar. 1957 übernahm die Stadt Akureyri den Park. Danach wurde er zu einem botanischen Garten mit vielen Pflanzenarten.

Jón Rögnvaldsson spielte eine große Rolle in der Entwicklung des Gartens. Er führte die Erweiterung mit neuen Pflanzenarten an. Heute hat der Garten etwa 7.000 Pflanzenarten, darunter 400 isländische Arten. Das macht ihn zu einem einzigartigen Ort.

Jahr Ereignis
1910 Gründung des Parkvereins durch Frauen um Margrethe Schiöth
1953 Übernahme der Anlage durch Jón Rögnvaldsson
1957 Übernahme des Gartens durch die Stadt Akureyri
2016 Der Garten beherbergt etwa 7.000 Pflanzenarten

Botanischer Garten Akureyri: Ein Experimentierfeld für arktische Pflanzen

Der Botanische Garten in Akureyri ist ein besonderes Experimentierfeld. Er zeigt, welche Pflanzen am Rande der Arktis überleben können. Mit einer Fläche von 3,6 Hektar beherbergt er eine Vielfalt an Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen.

Isländische Flora im Botanischen Garten Akureyri

Vielfalt der Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen

Im Garten finden sich Pflanzen aus der Arktis, den gemäßigten Breiten und den Hochgebirgen. Er beherbergt etwa 7.000 verschiedene Pflanzenarten. Diese Vielfalt macht ihn zu einem spannenden Ort für Pflanzenfans und Wissenschaftler.

Isländische Flora im Fokus

Der Garten legt großen Wert auf die isländische Flora. In der südöstlichen Ecke findet man etwa 400 heimische Pflanzenarten. Das ist ungefähr 80% der Pflanzenarten, die in Island vorkommen. So fördert der Garten das Bewusstsein für die Bedeutung der isländischen Flora.

Besonderheiten der arktischen Pflanzenwelt

Zu den besonderen Pflanzenarten im Garten gehören:

  • Arktischer Mohn (Papaver radicatum)
  • Alpenglöckchen (Cortusa matthioli)
  • Bitterwurz (isländisch: Rósablaðka)
  • Porzellanröschen (Lewisia cotyledon)

Die Pflanzen haben sich an die extremen Bedingungen der Arktis angepasst. Sie sind widerstandsfähig und schön. Im Garten können wir mehr über ihre Eigenschaften lernen.

Merkmal Wert
Gründungsjahr 1910
Fläche 3,6 Hektar
Anzahl der Pflanzenarten (gesamt) ca. 7.000
Anzahl der isländischen Pflanzenarten ca. 400

Der Botanische Garten Akureyri ist mehr als nur ein Treibhaus. Er ist ein lebendiges Forschungslabor. Die Arbeit der Gärtner und Wissenschaftler hilft, unser Wissen über arktische Pflanzenwelt zu erweitern.

Fazit

Der Botanische Garten von Akureyri ist ein Juwel der arktischen Gartenkunst. Er liegt nur knapp unterhalb des Polarkreises. Besucher können dort die Pflanzenwelt Islands und der Arktis hautnah erleben.

Der Garten beeindruckt mit seiner Vielfalt an Pflanzen. Er beherbergt fast die gesamte heimische Flora Islands. Auch historische Gebäude wie das Holzhaus „Eyrarlandsstofa“ aus dem 19. Jahrhundert sind zu sehen.

Der Garten ist ein Experimentierfeld für Pflanzen, die extreme Bedingungen überleben. Er ist ideal für Pflanzenliebhaber und Island-Reisende. Ein Besuch ist für jeden ein Muss.

Wer die arktische Gartenkunst sehen will, sollte den Botanischen Garten besuchen. Er ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Akureyri. Ein Besuch ist ein Highlight jeder Island-Reise.

FAQ

Wo befindet sich der Botanische Garten Akureyri?

Der Botanische Garten Akureyri liegt 45 Meter über dem westlichen Ufer des Eyjafjörður. Er befindet sich im Süden der Stadt Akureyri, etwa 50 Kilometer südlich des Nördlichen Polarkreises.

Was macht den Botanischen Garten Akureyri so besonders?

Die extreme Lage des Gartens macht ihn interessant. Er ist ein Versuchs- und Sichtungsgarten. Hier wachsen Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen der Erde.

Wie viele Pflanzenarten gibt es im Botanischen Garten Akureyri?

Im Jahr 2016 gab es dort etwa 7.000 Arten. Die meisten sind isländische Pflanzen, etwa 400 Arten. Das sind 80 % der in Island vorkommenden Arten.

Wer gründete den Botanischen Garten Akureyri und wann?

Einige Frauen um Margarethe Schiöth gründeten 1910 den Parkverein. Die Stadtverwaltung hatte ihnen bereits ein Hektar Land gegeben.

Welche besonderen Pflanzen kann man im Botanischen Garten Akureyri sehen?

Besucher können arktische Pflanzen wie den Arktischen Mohn und das Alpenglöckchen sehen. Auch die Bitterwurz und das Porzellanröschen sind dort zu finden.

Warum sollte man den Botanischen Garten Akureyri besuchen?

Der Garten bietet eine einzigartige Chance, die Pflanzenwelt Islands und der Arktis zu entdecken. Die Parkanlage ist liebevoll gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Sie beeindruckt durch ihre botanische Vielfalt.

Dies könnte dich auch interessieren

Fiat Ducato Sitzumbau: Anleitung und Tipps für den Aus- und Einbau von Sitzen

Erfahrt, wie ihr die Sitze eures Fiat Ducato ausbauen und durch Einzelsitze ersetzen könnt. Unsere Anleitung und Tipps zeigen euch, worauf ihr achten müsst und wie ihr den Umbau erfolgreich durchführt. Achtet dabei auf die richtigen TÜV-zertifizierten Produkte und alle notwendigen Dokumente.

Unverzichtbare Apps fürs Vanlife – Meine Top-Auswahl

Entdecke meine Top-Auswahl unverzichtbarer Apps fürs Vanlife, die Deine Reise mit dem Camper van einfacher und schöner machen.

Europareise Tag 10 – jetzt wird geduscht

Tag 10:
Heute Morgen sind wir nach einer sehr langen Nacht, um ca. 9 Uhr aufgestanden und haben erstmal Frühstück gemacht und haben danach 2 Weltkarten an die Wand angebracht und natürlich auch schon die ersten Felder freigerubbelt. Im Anschluss sind wir dann zu einem Campingshop gefahren, da uns auf dem Heimweg von Dänemark, unser Kanister samt Dusche vom Dach abgerissen ist. Deswegen fehlte uns nun die Möglichkeit zu duschen, obwohl es bitter nötig ist.

Wildcampen in Deutschland

Wildcampen ist simpel gesagt, Camping oder das Campieren mit dem Wohnmobil oder dem Zelt. Wobei es Unterschiede gibt. Grundsätzlich ist es in Deutschland nicht erlaubt, zu Wildcampen. Die Frage ist jetzt, ab wann ist es Wildcampen und ab wann ist es nur Frei stehen. Beim Zelt ist die Aussage relativ einfach. Wenn man ein Zelt aufstellt, was von allen Seiten verschlossen ist oder verschlossen werden kann, ist es Wildcampen. Bei einem Wohnmobil oder Van sieht es etwas anders aus. Dort beginnt das Wildcampen, sobald man Gegenstände außerhalb des Wohnmobils aufstellt. Z. B. Tisch und Stuhl oder eine Markiese ausfährt. Sind die Gegenstände z. B. auf dem Dach des Campers, sieht das ganze schon anders aus. Dann ist es kein Wildcampen. Grundsätzlich ist aber das Übernachten im Camper, auf nicht genehmigten Plätzen immer Wildcampen.

Europareise Tag 27 – bald bin ich Elektriker

Tag 27:

Heute Morgen sind wir aufgestanden und haben erstmal lecker gefrühstückt. Im Anschluss haben wir mal wieder an der Elektrik rumgeschraubt und ein wenig weiter gebastelt.
Gegen 13:30 haben wir uns mit @stellina_bc getroffen und sie hat uns ein wenig #badkreuznach und #badmünster gezeigt, wo auch das Foto vom #rotfels entstanden ist.
Im Anschluss haben wir noch ein Shake getrunken und sind dann heimgefahren.

Jetzt haben wir Abendbrot gegessen und haben uns nochmal mit Stelina zum Weintrinken getroffen.

Ein Wochenende in Venedig: Top-Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie mit uns die Top-Sehenswürdigkeiten bei einem unvergesslichen Wochenende in Venedig. Geheimtipps und Highlights inklusive.

Internationaler Führerschein: Reisen im Wohnmobil

Erkunden Sie mit Ihrem internationalen Führerschein die Welt im Wohnmobil: Reisen mit Freiheit und Flexibilität über Grenzen hinweg.

Reykjavík Wal Beobachtung: Unser Leitfaden für Sie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reykjavík Wal Beobachtung mit unserem umfassenden Leitfaden. Erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Meer vor Islands Küste.

Game of Thrones Reise in Dubrovnik – Geheimtipps & Orte

Entdecken Sie mit uns exklusive Game of Thrones Reise in Dubrovnik, Dreh Orte, geheim Tipps, Anekdoten und mehr für Ihr ultimatives Fan-Erlebnis.

Backpacking: Risiken, Vorteile & Grundwissen

Entdecken Sie, was ist Backpacking, risiken sowie vor- und nachteile dieser beliebten Reiseform für Abenteuerlustige und Budgetreisende.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert