Wie man Sitze im Fiat Ducato ausbaut und einbaut

Habt ihr vor, den Fahrersitz und die Doppelsitzbank in eurem Fiat Ducato durch zwei Einzelsitze zu ersetzen? Wir haben kürzlich Sitze von Sportscraft mit einem Sitzkasten, einer Drehkonsole und Gleitschienen installiert und beschreiben hier, worauf zu achten ist und wie man die Sitze aus- und einbauen kann. Es ist gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint, aber es gibt einige Dinge zu beachten.

Doppelsitzbank

Kann ich meinen Transporter umrüsten?

Als allererstes sollte man sich damit auseinandersetzen, ob es bei dem eigenen Transporter erlaubt ist, die Sitze umzubauen. Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, von einer Doppelsitzbank auf zwei Einzelsitze umzurüsten. Andersherum kann es jedoch schwieriger werden. Man sollte zuerst prüfen, ob dies ohne Bedenken möglich ist. Wenn man bereits Einzelsitze hat, kann es sein, dass eine Doppelsitzbank aufgrund der Platzierung der Airbags nicht umgerüstet werden darf.

Tipps für den Sitzumbau: TÜV-Eintragung und Ausbau des Beifahrersitzes

Bevor ihr mit dem Umbau beginnt, solltet ihr darauf achten, dass alle benötigten Produkte bereits TÜV-zertifiziert sind. Denn am Ende des Umbaus müsst ihr die neuen Sitze eintragen lassen. Das Gute ist, dass es nur eine Eintragungspflicht gibt und keine neue Prüfung erforderlich ist, solange ihr alle wichtigen Dokumente besitzt.
Wenn ihr nun alle notwendigen Materialien habt, steht dem Umbau nichts mehr im Wege. Aber plant ausreichend Zeit ein, da der Umbau etwas länger dauern kann, als ihr erwartet habt. Um den Beifahrersitz auszubauen, müssen zunächst die beiden Schrauben am Boden vorne des Sitzkastens gelöst werden. Das erfordert oft etwas Kraft, insbesondere bei älteren Transportern. Sobald ihr die beiden Schrauben gelöst habt, drückt ihr den Sitzkasten mit etwas Kraft nach hinten, da der Kasten hinten nur von Bolzen gehalten wird, in die der Kasten eingerastet ist. Anschließend könnt ihr den alten Sitz nach oben hin herausziehen. Nutzt den Platz, um den Boden gründlich zu reinigen, da ihr später nicht mehr so leicht an die Lücken und Ritzen herankommt.

Schrauben am Sitzkasten 2
Bolzen 2
Reinigung fuer Sitzkasten 2
Neuer Sitzkasten 2
Neue Drehkonsole 2

Einbau des Sitzkastens und der Drehkonsole

Nachdem ihr den alten Sitz ausgebaut habt, könnt ihr nun den neuen Sitzkasten einbauen. Stellt sicher, dass der Sitzkasten zu eurem Fahrzeugmodell passt und entpackt ihn. Setzt die hintere Öffnung des Sitzkastens wieder in die beiden Bolzen ein und drückt den Sitzkasten ordentlich nach vorne, bis die Bolzen sicher einrasten und der Sitzkasten fest sitzt. Jetzt müsst ihr nur noch die beiden vorderen Schrauben wieder eindrehen und der Einbau des Sitzkastens ist abgeschlossen.

Als nächstes könnt ihr die Drehkonsole auf den Sitzkasten setzen. Es ist wichtig, dass ihr die Drehkonsole richtig herum auf den Sitzkasten legt. Die große Mutter, die heraussteht, muss dabei nach oben zeigen. Zieht den passenden Hebel, um die Drehkonsole leicht schräg zu drehen und die Bohrlöcher für die Schrauben zugänglich zu machen. Befestigt die Drehkonsole dann fest mit den mitgelieferten Schrauben.

Adapter für Sportsitz befestigen

Nun wird es Zeit, eure neuen Sitze auszupacken und einzubauen. Legt am besten etwas Sauberes unter die Sitze, damit sie nicht gleich schmutzig werden. Aber Achtung: Ihr könnt die neuen Sitze nicht einfach auf die Gleitschienen und dann auf die Drehkonsole schrauben, da sie nicht passen. Stattdessen benötigt ihr eine Adapterplatte für den Sitz, die ihr mit den passenden mitgelieferten Schrauben am Sitz befestigt. Wichtig ist, dass ihr den TÜV-Zettel aufbewahrt, falls der TÜV diesen einsehen möchte.

Sobald ihr die Adapterplatte am Sitz befestigt habt, könnt ihr mit dem Einbau der Gleitschienen fortfahren. Für den Beifahrersitz müsst ihr passende Gleitschienen kaufen, während ihr für den Fahrersitz die alten wiederverwenden könnt. Achtet darauf, dass ihr die Gleitschienen richtig herum anbringt. Der Hebel zum Verstellen der Gleitschienen muss nach vorne zeigen und nach oben gezogen werden, um sie verstellen zu können.

Jetzt wird es etwas kniffliger: Um die Schienen zu befestigen, müsst ihr sie erst nach vorne ausfahren und nach der Befestigung wieder nach hinten drücken, um auf der anderen Seite ebenfalls die Schrauben zu befestigen. Achtet darauf, den Hebel zum Verstellen der Gleitschienen zwischen den beiden Schienen einzuspannen, falls dies nicht schon von vornherein der Fall war.

Jetzt habt ihr den Sitzkasten und die Drehkonsole am Fahrzeug befestigt sowie an dem Sitz die Adapterplatte und die Gleitschienen angebracht. Ihr könnt nun die Lehne des Sitzes nach oben bewegen, um anschließend den Sitz mitsamt der Adapterplatte und den Gleitschienen auf die Drehkonsole zu heben, wenn alles richtig passt, sitzt der Sportcraftsitz sicher an seinem Platz.

Sportcraftsitz 2
Sportcraft Adapterplatte 2
Sportcraft Gleitschienen 2
Sportcraftsit Position 2
Gurtschloss 2

Gurtschloss befestigen

Jetzt ist der Sitz fast fertig. Ihr braucht nur noch das Gurtschloss. Ihr könnt entweder das alte Gurtschloss wiederverwenden oder ein neues kaufen. Ich habe die alten Gurtschlösser wiederverwendet und sie an der Seite der Adapterplatte festgeschraubt. Die Adapterplatte wird mitgelieferte Metall-Abdeckplatten haben, an denen das Gurtschloss befestigt wird. Schließlich wird das Gurtschloss an der Adapterplatte befestigt.

Ausbau und Einbau des Fahrersitzes

Es ist etwas kompliziert, den Fahrersitz auszubauen, da hier nur die Gleitschienen und der Sitz abgebaut werden, damit der Sitzblock weiterverwendet werden kann. Der Sitz muss genau untersucht werden, um festzustellen, wo die Schrauben gelöst werden müssen. Das Gleiche gilt für die Gleitschienen, wenn ihr sie wiederverwenden möchtet. Aber im Großen und Ganzen ist es kein Hexenwerk und der Wiedereinbau des Fahrersitzes funktioniert genauso wie beim Beifahrersitz.

Entsorgung der alten Autoteile  – eine Herausforderung

Als wir unsere alten Autoteile entsorgen wollten, sind wir zu einem Recyclinghof gefahren, um dort festzustellen, dass sie keine Autoteile annehmen. Wir waren überrascht und wussten nicht, wo wir mit den Teilen hinsollten. Nach einiger Recherche stellten wir fest, dass wir zu einem Autohändler oder Autoschrottplatz fahren mussten, um die Teile gegen eine Gebühr zu entsorgen. Die Höhe der Gebühr variiert von Schrottplatz zu Schrottplatz, aber es war uns wichtig, unsere Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und die alten Teile ordnungsgemäß zu entsorgen.

Entsorgung 2

Fazit: Nicht ohne Geduld und Vorbereitung

Der Austausch der Autositze mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, erfordert jedoch Zeit, Geduld und sorgfältige Vorbereitung. Wir haben viel Zeit und Nerven investiert, um sicherzustellen, dass der Umbau reibungslos und vor allem sicher verläuft. Es ist sehr wichtig, dass man sich nicht überschätzt und beim Umbau nicht pfuscht. Denn am Ende kann das eigene Leben davon abhängen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und würden es jederzeit wieder tun. Aktuell fehlt uns nur noch die Eintragung im Fahrzeugschein, die wir aber zeitnah nachholen werden. Es lohnt sich also, den Austausch der Autositze sorgfältig zu planen und durchzuführen – für ein komfortableres und sichereres Fahrerlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dies könnte dich auch interessieren

Entdecken Sie das Romsdalmuseum in Molde, Sehenswürdigkeit

Erleben Sie norwegische Geschichte, Kunst und Kultur im Romsdalmuseum in Molde, eine Top-Sehenswürdigkeit für jeden Besucher.

Wohnmobil durch Deutschland: Tipps & Tricks

Erleben Sie mit uns die Freiheit auf Rädern und entdecken Sie die besten Tipps und Tricks für Ihre Wohnmobil-Tour durch Deutschland voller Sehenswürdigkeiten.

Covão dos Conchos – Das Loch im See

Einer der schönsten Ausflüge, die wir in Portugal gemacht haben, ist die Wanderung zum Covão dos Conchos es ist einfach gesagt ein Loch im See. Das Spannende daran ist, dass es total irreal und Fancy aussieht. Die große Frage, die man sich stellt, ist, ist dieses Loch natürlich oder vom Menschen erschaffen?

Europareise Tag 25 – immer dieser Kater

Tag 25:

Gestern Abend haben wir noch ein wenig Wein getrunken und ein wenig in die Sterne gesehen. Dabei habe ich 2Sternschnuppen gesehen. Heute Morgen, kam die Rache. Ich bin mit einem Kater aufgewacht. Als ich mich etwas erholt habe, haben wir den Transporter komplett aufgeräumt und auf forder Mann gebracht. Im Anschluss sind wir auf den #rochusberg gefahren und haben ein paar schöne Aufnahmen für euch gemacht. Diese folgen die Tage / Wochen. Später habe ich mich dann noch erkundigt, wie man Öl, Ölfilter und Dieselfilter wechselt, da ich dieses morgen machen muss. (Wird lustig und ich werde euch berichten). Eben haben wir dann Nudeln mit Tomatensauce gegessen und treffen uns gleich noch mit @stellina_bc Mal sehen, was sie uns noch so vom wunderschönen Bingen zeigt.

Europareise Tag 30 – Immer wieder dieses Stromproblem

Unsere erste Nacht in Frankreich, haben wir sehr gut überstanden. Der Tag fing eigentlich auch sehr schön an, wir sind spazieren gegangen und haben uns einen schönen neuen Stellplatz rausgesucht. Doch als wir dann wieder losfahren wollten und ich den Zündschlüssel rumdrehte: nicht, erneuter Versuch und wieder nichts. Dass unser Stromproblem immer noch nicht behoben war, wusste ich, aber, dass jetzt auch unsere Hauptbatterie betroffen war, nervte mich extrem. Also habe ich mal wieder den ganzen Kofferraum leer gemacht und am Strom gebastelt und die beiden Batterien überbrückt. Im Anschluss habe ich unser Trennrelease ausgebaut. Vielleicht ist dies ja der Übeltäter, mal schauen. 2 Stunden später sind wir dann endlich an unserm neuen Stellplatz angekommen. Siehe Foto. Hier sind wir dann noch ein wenig die Gegend besichtigen gewesen und haben uns Sandwiches gemacht. Jetzt werden wir noch ein wenig Netflix schauen und uns entspannen.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Italien – Unsere Tipps

Entdecken Sie mit uns die top 10 Sehenswürdigkeiten in Italien und planen Sie einen unvergesslichen Urlaub voller Kultur und Geschichte.

Top 10 Sehenswürdichkeiten in Montenegro Entdecken

Entdecken Sie mit uns die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Montenegro – von Atemberaubenden Küsten bis hin zu historischen Schätzen.

Ein tropisches Paradies: Unsere Zeit auf Boracay Tag 4 – 8

Ein tropisches Paradies: Unsere Zeit auf Boracay Tag 4 – 8 Inhaltsverzeichnis Toggle Ein tropisches Paradies: Unsere Zeit auf Boracay Tag 4...

Reykjavík Wal Beobachtung: Unser Leitfaden für Sie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reykjavík Wal Beobachtung mit unserem umfassenden Leitfaden. Erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Meer vor Islands Küste.

Wohnmobil durch Kroatien: Tipps & Tricks

Entdecken Sie mit uns die besten Sehenswürdigkeiten und erhalten Sie wertvolle Tipps & Tricks für Ihre Wohnmobil-Tour durch Kroatien.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert