Kotor in Montenegro: Sightseeing & Urlaubs-Reiseführer

Unvergesslich eingebettet zwischen den schroffen Gipfeln des Lovcen-Gebirges und dem sanft glimmernden Wasser der Adria, liegt Kotor in Montenegro – ein Ziel, das uns, während unserer Arbeitszeit auf der Mein Schiff 5, immer wieder in seinen Bann gezogen hat. Jede Ankunft in diesem geschichtsträchtigen Hafen war wie eine Heimkehr in eine Welt, die Zeit und Moderne scheinbar überdauert hat. Für euch haben wir unsere kostbarsten Erinnerungen und wertvollsten Tipps für eure Reiseplanung zusammengetragen, damit auch ihr euch in das malerische Montenegro Reiseziel verlieben könnt.

Ihr mögt euch fragen, warum gerade ein Urlaub in Kotor etwas so Besonderes sein sollte. Lasst es uns so formulieren: Manche Orte berühren das Herz leiser und tiefer als andere – Kotor ist einer davon. Mit seinen verwinkelten Gassen, den in Stein gemeißelten Geschichten und dem Duft nach Freiheit, der über der Bucht schwebt, ist Kotor eine Ode an die Vergangenheit und eine Einladung an jeden Reisenden, Teil seines ewigen Erbes zu werden. In diesem Reiseführer Kotor geben wir euch die Schlüssel zu einem Schatz, den ihr mit nach Hause nehmen könnt: die unverfälschte Schönheit Montenegros.

Kotor in Montenego, Sightseeing, Reiseführer, Urlaub

Wichtige Erkenntnisse

  • Die beste Reisezeit für Kotor liegt zwischen Mai und September für ideales Wetter.
  • Als UNESCO-Welterbestätte verbindet Kotor reiche Geschichte mit atemberaubender Natur.
  • Sightseeing in Kotor umfasst eine Vielzahl kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten.
  • Die Bucht von Kotor zählt zu den herausragenden Naturerlebnissen an der Adria.
  • Aktivitäten wie Wandern, Bootstouren und kulturelle Entdeckungen bereichern den Kotor Urlaub.
  • Kulinarische Genüsse prägen das Urlaubserlebnis in den vielfältigen Konobas und Restaurants.

Kotor entdecken: Eine Einführung in das montenegrinische Juwel

Wir hatten das Vergnügen, während unserer Zeit auf der Mein Schiff 5, das montenegrinische Juwel namens Kotor wiederholt zu besuchen. Kotor ist nicht nur eine der spektakulärsten historischen Städte in Montenegro, sondern bietet als Reiseführer Kotor eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.

Warum Kotor ein einzigartiges Reiseziel ist

Vereint in der Kotor Altstadt finden sich römische Architektur, mittelalterliche Denkmäler und eine warme mediterrane Gastfreundschaft. Dies macht Kotor zu einem Reiseziel, das so unvergleichlich ist, dass es nicht zu übersehen sein sollte, wenn Sie Ihre Montenegro Reiseziel Planung in Angriff nehmen.

Die Bucht von Kotor: Ein Naturwunder

Die Bucht von Kotor, auch als südlichster Fjord Europas bekannt, ist ein Meisterwerk der Natur, das eine malerische Kulisse für die Stadt bildet. Ein Bootsausflug bietet unvergessliche Eindrücke dieses Panoramas, und zieht Reisende aus der ganzen Welt an. Die Naturwunder der Bucht und die historische Bedeutung Kotors haben dazu geführt, dass die Region in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Montenegro als aufstrebendes Urlaubsziel

Montenegro, mit Kotor als leuchtendem Diamanten, erweist sich als ein aufstrebendes Urlaubsziel, das eine harmonische Balance zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Abenteuer und Entspannung schafft. Der Charme der Gastfreundschaft Montenegros erwartet jeden, der seine schmalen Pfade und weiten Landschaften erkundet.

Historische Altstadt von Kotor erkunden

Wir haben die Gelegenheit gehabt, die Altstadt mehrmals zu besichtigen. Sightseeing in Kotor ist eine faszinierende Reise durch die Zeit. Die mit einer beeindruckenden 4,5 km langen Stadtmauer umgebene Altstadt ist ein wahrgewordener Traum für Geschichts- und Kulturliebhaber und gehört nicht umsonst zum UNESCO-Welterbe.

Von dem 13. Jahrhundert alten Südtor spazieren wir zwischen historischen Gebäuden und charmanten Gassen. An jeder Ecke stolpert man über die Sehenswürdigkeiten Kotors, die eine stumme Zeitzeugenschaft der Vergangenheit ablegen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Sankt-Lukas Kirche, welche unsere Neugier mit ihrer altertümlichen Architektur weckt.

Aber das Kronjuwel von Kotors Altstadt ist unbestritten die Sankt-Tryphon Kathedrale, die nicht nur das Stadtbild prägt, sondern auch als Magnet für Besucher aus aller Welt dient. Ihre detailreiche Fassade und das beeindruckende Interieur sind lebendige Zeugnisse des kulturellen Erbes, das Kotor zu bieten hat.

  • Stadtmauer mit wunderschönem Panoramablick
  • Sankt-Lukas Kirche und ihre ruhige Atmosphäre
  • Sankt-Tryphon Kathedrale als architektonisches Meisterwerk

Montenegro, und vor allem Kotor, hat uns persönlich sehr gut gefallen. Wir hoffen, dass Sie bei Ihrem Besuch in dieser historischen Stadt ähnlich verzaubert sein werden und die kulturelle Vielfalt, die Kotor zu bieten hat, in vollen Zügen genießen können.

Sehenswürdigkeiten Kotor: Ein Rundgang durch die Geschichte

Wir haben das faszinierende Kotor auf unserer Reise erkundet und sind immer wieder von den historischen Schätzen dieser montenegrinischen Perle beeindruckt gewesen. Vor allem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Kotors transportieren jeden Besucher zurück in eine längst vergangene Zeit.

Sankt-Tryphon Kathedrale: Ein architektonisches Highlight

Im Zentrum Kotors steht die beeindruckende Sankt-Tryphon Kathedrale, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ihre prachtvolle Fassade und der Reichtum an Kunstschätzen im Inneren machen sie zu einem Muss für jeden Geschichtsliebhaber. Als älteste Kirche Montenegros erzählt sie mit jeder Steinformation eine eigene Geschichte.

Burg San Giovanni: Aussichtspunkte mit Geschichte

Ein anstrengender, aber lohnenswerter Aufstieg zur Burg San Giovanni führt Besucher auf die Spuren der Historie und bietet unvergessliche Panoramaaussichten. Die Festung, die einst als Schutzschild diente, thront hoch über der Stadt und ist ein lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Wehrarchitektur.

Das Maritim-Museum von Kotor: Seefahrergeschichte live

Das Maritim-Museum Kotor vermittelt ein authentisches Bild der seefahrerischen Traditionen der Stadt. Die Ausstellungen reichen von der Antike bis hin zur Neuzeit und enthüllen spannende Details zum Leben der Seeleute, die diesen Ort geprägt haben. Es ist ein tiefgreifender Einblick in die maritime Seele Kotors.

Katzenmuseum: Eine Hommage an Kotors Samtpfoten

Ein Besuch im einzigartigen Katzenmuseum offenbart die kulturelle Bedeutung der Katzen für diese Stadt. Bunte Kunst und skurrile Ausstellungsstücke zelebrieren die pelzigen Begleiter, die seit Jahrhunderten die Gassen beleben und den Bürgern Kotors am Herzen liegen.

Sankt-Tryphon Kathedrale in Kotor

Kotor in Montenegro, Sightseeing, Reiseführer, Urlaub

Wir haben die Gelegenheit gehabt, die malerische Stadt Kotor in Montenegro häufig zu besuchen. Unsere Erlebnisse in Kotor waren jedes Mal ein Highlight unserer Reisen und haben uns gezeigt, dass dieser Ort der Inbegriff eines Traumurlaubs ist.

Als umfassender Reiseführer Montenegro möchten wir unsere Eindrücke und Tipps für unvergessliche Aktivitäten Kotor teilen. Die historischen Pfade der Stadt laden zu spannenden Hiking-Touren ein, bei denen man die Geschichte Montenegros Schritt für Schritt erkunden kann. Nicht nur die Natur, sondern auch die Gastfreundschaft Montenegros wird in jedem der einladenden Restaurants, Bistros und Cafés in Kotor spürbar.

  • Stadtrundgänge und kulinarische Verkostungen
  • Panoramische Hiking-Touren zu den Festungen Kotors
  • Schiffsausflüge zur Blauen Grotte und anderen Ausflugszielen Montenegro
  • Museumsbesuche, die die reiche Seefahrergeschichte erlebbar machen

Insbesondere die Bootsfahrt zur Blauen Grotte bleibt uns als eines der beeindruckendsten Erlebnisse in Erinnerung. Das kristallklare Wasser und die magische Atmosphäre dieses Ortes bieten Entspannung pur und lassen jeden Alltagsstress sofort vergessen.

Nicht nur die vielfältigen Ausflüge und Attraktionen, sondern auch die entspannten Momente an der Uferpromenade mit einem Blick auf die vorbeiziehenden Segelboote machen Kotor zu einem Reiseziel, welches man so schnell nicht mehr vergessen wird. Es ist uns jedes Mal eine Freude, unsere Entdeckungen und Erfahrungen aus Kotor mit anderen Reiselustigen zu teilen und ihnen bei der Gestaltung ihres eigenen Traumurlaubs zu helfen.

Aktivitäten und Ausflüge: Entdecken Sie die Schönheit Montenegros

Wir haben auf unseren vielen Reisen durch Montenegro festgestellt, dass Natur und Abenteuer hier eine perfekte Symbiose eingehen. Besonders die Region um Kotor bietet Aktivitäten, die sowohl die Kultur als auch die atemberaubende Landschaft in den Vordergrund stellen.

Wanderungen auf der Leiter von Kotor

Die Leiter von Kotor ist ein absolutes Highlight für Wanderfreunde. Sie führt durch steil ansteigende Serpentinen, vorbei an historischen Ruinen bis hinauf zu einem atemberaubenden Panorama der Bucht von Kotor. Es ist eine Tagestour, die sowohl konditionell als auch visuell fordert und belohnt.

Bootstouren durch die Bucht

Komplementär zu den luftigen Höhen bieten Bootstouren durch die Bucht von Kotor einen entspannten Weg, die Schönheit der Küste zu erleben. Ob bei einer entspannten Fahrt im Sonnenuntergang oder einer Tour zu verborgenen Ufern, das kristallklare Wasser und die pittoresken Küstenorte wirken fast surreal.

Besuch der Blauen Grotte: Ein Muss für Naturfreunde

Die Blaue Grotte von Kotor ist ein Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Spiel aus Licht und Wasser zaubert ein intensives Blau, das Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. Ein kleiner Sprung in das kühle Nass dieses Naturwunders bleibt unvergesslich.

Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön. Vor allem, wenn sie zur Blauen Grotte führt und man das leuchtende Blau des Wassers mit eigenen Augen sehen kann.

Aktivität Ort Erlebnis
Wanderung Leiter von Kotor Geschichte und Panoramablick
Bootstour Bucht von Kotor Entspannung und Naturgenuss
Naturerlebnis Blaue Grotte Einzigartiges Farbenspiel

Urlaub in Kotor: Kulinarische Genüsse und Lokale Spezialitäten

Wir haben köstliche Vielfalt der dalmatinischen Küche in Kotor entdeckt. Die traditionellen Konobas Kotor bieten ein authentisches Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Zusätzlich beeindruckt die Stadt mit einem Angebot an vegetarischen Speisen, das besonders am Hafen zu finden ist. Nicht zu vergessen ist der exzellente montenegrinischer Wein, der die kulinarische Reise perfekt abrundet.

Dalmatinische Küche in den Konobas genießen

In den urigen Konobas erlebt man die Vielfalt der dalmatinischen Küche hautnah. Gebratene Fischgerichte, Meeresfrüchte und Olivenöle sind nur einige der Spezialitäten, die in diesen gemütlichen Tavernen serviert werden. Die Atmosphäre ist herzlich und das Essen, zubereitet mit frischen Zutaten aus der Region, ist ein wahres Fest für den Gaumen.

Vegetarische und vegane Optionen am Hafen

Vegetarier und Veganer kommen in Kotor ebenfalls auf ihre Kosten. Viele Restaurants und Cafés entlang des Hafens bieten innovative vegetarische Speisen, die lokalen Einfluss und kreative Kochkunst vereinen. Die frischen und oft biologischen Zutaten sorgen dafür, dass auch ohne Fleisch ein voller Geschmack garantiert ist.

Konobas Kotor

Montenegrinischer Wein: Ein Geschmackserlebnis

Kein Besuch in Kotor wäre vollständig ohne die Verkostung des montenegrinischen Weins. Die Weinkellereien und Bars bieten eine exzellente Auswahl an Rot- und Weißweinen, die aus lokalen Trauben hergestellt werden. Jede Mahlzeit lässt sich mit einem passenden Tropfen veredeln, sei es ein frischer Vranac oder ein aromatischer Krstač.

Nachtleben in Kotor: Von Pubs bis zu Clubs

Die Stadt bietet nach dem Sonnenuntergang eine große Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Insbesondere die Auswahl an Pubs und Clubs ist beeindruckend und sorgt für abwechslungsreiche Ausgehen Montenegro-Erlebnisse.

Der Nitrox Pub ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die gerne in einem gemütlichen Ambiente exzellente Biere und Cocktails genießen möchten. Wer lokale Weine bevorzugt, wird in der Old Winery Kotor fündig. Hier können Gäste in historischem Umfeld edle Tropfen verkosten.

Für diejenigen, die das Tanzbein schwingen möchten, ist der Club Maximus die Anlaufstelle Nummer eins. Als einer der bekanntesten Clubs Montenegros bietet er eine hervorragende Musik- und Lichtanlage, die einen jeden Abend in einen unvergesslichen macht.

Hier ist eine kurze Übersicht der populären Locations, um das Nachtleben in Kotor auszukosten:

Stätte Typ Atmosphäre Besonderheit
Nitrox Pub Pub Entspannt Umfangreiche Auswahl an Bieren und Cocktails
Old Winery Kotor Winery/Bar Rustikal Verkostung lokaler Weine
Club Maximus Club Dynamisch Große Tanzfläche und Live-DJs

Das Ausgehen in Kotor bietet für jeden Geschmack das Richtige, ob man nach einem entspannten Abend in einem Pub oder einer durchtanzten Nacht in einem Club sucht.

Übernachtungstipps: Die besten Hotels und Hostels in Kotor

Die Gastfreundschaft und das historische Ambiente von Kotor haben es uns ganz besonders angetan. Für Reisende, die in Kotor übernachten möchten, gibt es vielfältige Möglichkeiten, von bezaubernden Hostels in der Altstadt bis hin zu luxuriösen Wellness-Resorts mit Blick auf die Bucht.

Charmante Hostels im Herzen der Altstadt

Für budgetbewusste Reisende oder Backpacker gibt es Hostels wie das Old Town Hostel, die mit ihrer Gemütlichkeit und zentralen Lage überzeugen. Gäste können hier das pulsierende Leben in den Gassen von Kotor hautnah erleben und sich in geselliger Atmosphäre austauschen.

Luxuriöse Wellness-Resorts an der Bucht

Wer es etwas exklusiver mag, findet entlang der Bucht von Kotor erstklassige Wellness-Resorts. Diese bieten nicht nur entspannende Spa-Behandlungen und gehobene Gastronomie, sondern auch einen malerischen Ausblick auf das Wasser.

Boutique Hotels: Einzigartige Unterkünfte mit Flair

Boutique Hotels wie das Hotel Astoria haben ihren ganz eigenen Charme. Eingebettet in historische Gebäude bieten sie modernen Komfort mit einem Hauch von Luxus und sind ideal für Reisende, die Wert auf Individualität und Stil legen.

Anreise nach Kotor: Mit dem Auto, Bus oder Flugzeug

Dieie Anreise nach Kotor kann unkompliziert und flexibel gestaltet werden. Für Reisende, die das malerische Städtchen erkunden möchten, bieten sich verschiedene Verkehrsmittel an, um dieses charmante Reiseziel zu erreichen.

Reiseplanung: Optimale Verbindungen nach Kotor

Die optimalen Verbindungen nach Kotor zu planen, ist ein wichtiger Teil der Reisevorbereitung. Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann die exzellent ausgebaute Infrastruktur Montenegros nutzen. Alternativ erreichen Sie Kotor bequem mit dem Bus, der die Stadt mit vielen weiteren Orten in Montenegro vernetzt und so eine einladende Option für die Anreise bietet.

Flughafentransfers: Vom Flughafen Tivat nach Kotor

Der Flughafen Tivat, in unmittelbarer Nähe gelegen, ist die perfekte Anlaufstelle für internationale Besucher. Vom Flughafen Tivat nach Kotor gelangen Reisende schnell und günstig, da der Transfer lediglich um die 10 € kostet. Diese Tatsache macht es noch attraktiver, Kotor als Urlaubsziel zu wählen, ohne sich Sorgen um langwierige oder teure Transfers zu machen.

Busverbindungen: Bestens vernetzt durch Montenegro

Die Busverbindungen Montenegros sind ein weiterer Pluspunkt für Reisende. Ob Sie tief in das Hinterland vordringen oder entlang der adriatischen Küste fahren möchten, das Busnetz ist eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit, sich fortzubewegen. Unsere persönlichen Erfahrungen zeugen von der Effizienz und dem Komfort dieses Transportsystems, und wir können es nur wärmstens empfehlen, um das Land in all seiner Schönheit zu entdecken.

FAQ

 

Warum ist Kotor in Montenegro ein einzigartiges Reiseziel?

Kotor vereint den Charme einer historischen Altstadt, die Schönheit einer spektakulären natürlichen Bucht und einer vielschichtigen Geschichte, die sich in der Architektur und Kultur widerspiegelt. Die Stadt ist zudem als UNESCO-Welterbestätte klassifiziert und bietet Besuchern eine Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, lebhaften Traditionen und atemberaubenden Naturlandschaften.

 

Was sind die Highlights in der Altstadt von Kotor?

Die Altstadt von Kotor ist bekannt für ihre guterhaltenen mittelalterlichen Bauten, enge Gassen und historische Plätze. Herausragende Highlights sind die Sankt-Tryphon Kathedrale, die Burg San Giovanni mit einem fantastischen Blick auf die Altstadt und die Bucht, sowie die historischen Stadtmauern, die sich über 4,5 km um die Stadt schlängeln.

 

Welche Aktivitäten kann man in Kotor und Umgebung unternehmen?

In Kotor und seiner umgebenden Natur könnt ihr euch bei Stadtführungen, kulinarischen Touren, Wanderungen wie der Leiter von Kotor oder Bootstouren auf der Bucht von Kotor die Zeit vertreiben. Ein Muss für Naturfreunde ist auch der Besuch der Blauen Grotte, eines natürlichen Phänomens entlang der Montenegrinischen Küste.

 

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Kotor nicht verpassen?

Die dalmatinische Küche mit ihren frischen Meeresfrüchten und Fischgerichten findet ihr in den Konobas, den traditionellen Gasthäusern, wieder. Vegetarische und vegane Alternativen sind ebenfalls reichlich vorhanden. Zur Vollendung der Mahlzeiten solltet ihr den montenegrinischen Wein nicht verpassen, welcher in der Region angebaut wird.

 

Wie ist das Nachtleben in Kotor?

Nachts erwacht Kotor mit einer Vielzahl an Bars, Pubs und Clubs, wie dem bekannten Nitrox Pub oder dem Maximus Night Club. Für Weinliebhaber bieten Orte wie die Old Winery Kotor die Gelegenheit, lokale Weine zu probieren.

 

Was sind die besten Übernachtungsmöglichkeiten in Kotor?

Kotor hat für alle Präferenzen und Budgets etwas zu bieten, von charmanten Hostels wie dem Old Town Hostel bis zu luxuriösen Wellness-Resorts entlang der Bucht und Boutique Hotels, die sich in historischen Gebäuden befinden, wie das Hotel Astoria.

 

Wie erreicht man Kotor am besten?

Kotor ist über den Flughafen Tivat, der nur wenige Kilometer entfernt liegt, gut per Flugzeug zu erreichen, mit direkten Flugverbindungen nach Europa. Mit dem Auto oder dem Bus ist Kotor ebenfalls gut verbunden und bietet somit eine bequeme Anreise für die, die die weitere Umgebung Montenegros erkunden wollen.

Dies könnte dich auch interessieren

Wohnmobil durch Deutschland: Tipps & Tricks

Erleben Sie mit uns die Freiheit auf Rädern und entdecken Sie die besten Tipps und Tricks für Ihre Wohnmobil-Tour durch Deutschland voller Sehenswürdigkeiten.

Weltreise & Kreuzfahrt

Es ist so weit:
Heute wollen wir euch von unserem neuen Projekt
erzählen. Wir haben vor, nochmal auf Reisen zu gehen,
genaugenommen wollen wir für 3 Jahre auf Weltreise
gehen. Wir sind schon seit einiger Zeit am Planen für
dieses Projekt und natürlich auch am Sparen. Aber so
langsam ist es so weit, dass es ernst wird und die Zeit
absehbar. Bis dahin haben wir aber noch einige Schritte
vor uns. Angefangen damit, dass wir bis
voraussichtlich den 01.07.2023 unsere Wohnung
aufgeben wollen und unsere Sachen natürlich wieder
einlagern müssen. Außerdem haben wir am 21.06.2023
noch etwas ganz Besonderes vor, und zwar sind wir
an diesem Tag 10 Jahre zusammen und deshalb haben
wir uns gedacht, dass es nichts Schöneres geben
würde, als an diesem Tag zu heiraten. Dafür ist
natürlich auch noch eine ganze Menge zu organisieren.
Des Weiteren haben wir vor, unseren Transporter
nochmal komplett neu auszubauen und haben dafür
auch schon ein wenig getan und eingekauft. Der muss
natürlich bis zum 01.07.2023 fertig sein. Jetzt könnte
man denken, dass die Weltreise auchvoraussichtlich 01.
07.2023 starten würde, dem ist aber nicht so. Vor etwa
zwei Wochen haben wir unsere Zusage bekommen, auf
dem Mein Schiff arbeiten zu können. Dies war seit der
Europareise ein großer Traum von uns, den wir damit
erfüllen wollen. Auf das Schiff gehen wir für 6 Monate.
Im Anschluss davon wollen wir dann unsere Weltreise
beginnen. Also haben wir noch eine ganze Menge vor.
Aber bei eins sind wir uns ganz sicher. Es hat uns auf
der Europareise sehr viel Spaß gemacht euch
mitzunehmen und dies wollen wir diesmal auch wieder
machen. Wir wollen euch bei den Vorbereitungen
mitnehmen und natürlich auch auf der Reise. Bis zur
Reise versuchen wir 1 – 2 Mal pro Woche euch auf dem
Laufenden zu halten.

Europareise Tag 12 – Niederlande

Tag 12:
Heute war ein schöner Tag, ich bin um ca. 11 Uhr aufgestanden und habe dann unseren Transporter aufgeräumt und für Merle Frühstück gemacht. Im Anschluss sind wir nach Dokkum gefahren und haben dort eine schöne warne Dusche genossen. Als wir fertig waren, haben wir dann noch einen kleinen Statt bummel gemacht und im Anschluss zu unserem neuen Stellplatz am Hafen gefahren. Das gute ist, hier ist auch eine Dusche, ein WC und sogar Waschmaschinen. Wenn sich das nicht nach einem perfekten Ort anhört. Außerdem haben wir mit den ersten Niederländern Kontakt gehabt.

Erlebt Game of Thrones Reise in Split mit uns

Entdeckt mit uns exklusive Game of Thrones Reise in Split, Dreh Orte, geheim Tipps, Anekdoten und folgt den Spuren von Westeros.

Europareise Tag 9 – alles voller Mücken

Heute war ein schöner und schrecklicher Tag zugleich, deshalb berichte ich auch erst so spät, aber alles von Anfang.

Heute Morgen sind wir auf der idyllischen Wiese aufgewacht und haben uns dann gegen 12 auf den Weg in die Niederlande gemacht. Wir wollten endlich raus aus Deutschland, weswegen wir einen längeren Weg in Kauf genommen haben. Gegen Mittag sind wir dann noch bei Real in Bremen rein und haben noch ein paar Kleinigkeiten und unser Mittagessen gekauft und haben noch ein wenig dort gegammelt. Gegen 14:30 sind wir dann weiter

Wildcampen in Deutschland

Wildcampen ist simpel gesagt, Camping oder das Campieren mit dem Wohnmobil oder dem Zelt. Wobei es Unterschiede gibt. Grundsätzlich ist es in Deutschland nicht erlaubt, zu Wildcampen. Die Frage ist jetzt, ab wann ist es Wildcampen und ab wann ist es nur Frei stehen. Beim Zelt ist die Aussage relativ einfach. Wenn man ein Zelt aufstellt, was von allen Seiten verschlossen ist oder verschlossen werden kann, ist es Wildcampen. Bei einem Wohnmobil oder Van sieht es etwas anders aus. Dort beginnt das Wildcampen, sobald man Gegenstände außerhalb des Wohnmobils aufstellt. Z. B. Tisch und Stuhl oder eine Markiese ausfährt. Sind die Gegenstände z. B. auf dem Dach des Campers, sieht das ganze schon anders aus. Dann ist es kein Wildcampen. Grundsätzlich ist aber das Übernachten im Camper, auf nicht genehmigten Plätzen immer Wildcampen.

Europareise Tag 27 – bald bin ich Elektriker

Tag 27:

Heute Morgen sind wir aufgestanden und haben erstmal lecker gefrühstückt. Im Anschluss haben wir mal wieder an der Elektrik rumgeschraubt und ein wenig weiter gebastelt.
Gegen 13:30 haben wir uns mit @stellina_bc getroffen und sie hat uns ein wenig #badkreuznach und #badmünster gezeigt, wo auch das Foto vom #rotfels entstanden ist.
Im Anschluss haben wir noch ein Shake getrunken und sind dann heimgefahren.

Jetzt haben wir Abendbrot gegessen und haben uns nochmal mit Stelina zum Weintrinken getroffen.

Europareise Tag 24 – schöner Tag bei Freunden

Tag 24:

Heute Morgen sind wir gegen 10 Uhr in Bingen aufgestanden, haben dann gefrühstückt. Im Anschluss haben wir eine Freundin und ihre Familie besucht. Dort haben wir ein wirklich schöner Tag verbracht und haben sehr lecker gerillt. Fegen Nachmittag sind wir dann noch in den Pool gegangen und haben später noch leckeren Zuchinikuchen gegessen.
Vielen Dank dafür @stellina_bc und Ihrer Familie. (Merle übt auch gerade fleißig Spanisch, aber pssst! ) Wir werden jetzt noch ein paar Tage hierbleiben, aber ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Dieses Foto ist auf dem Weg nach Bingen entstanden.

Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder Entdecken

Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder Entdecken Inhaltsverzeichnis Toggle Top 10 beliebtesten Backpacking-Länder EntdeckenEinleitung in die Welt...

Wild Campen im Wohnmobil: Erlaubte Länder & Tipps

Entdecken Sie, in welchen Ländern Wild Campen mit dem Wohnmobil erlaubt ist und erhalten Sie wertvolle Tips und Tricks für Ihre nächste Reise.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert