Wohnmobil durch Deutschland: Tipps & Tricks

In Deutschland gibt es über 1,3 Millionen Caravan- und Wohnmobilfahrzeuge. Dies zeigt, wie beliebt Reisen mit dem Wohnmobil geworden ist. Das Entdecken unseres Landes auf diese Weise schenkt uns unvergessliche Momente. Es lässt uns Natur und Kultur ganz nah erleben.

Ob Sie ein Wohnmobil mieten möchten oder schon eines besitzen, unser Reiseblog hilft Ihnen. Hier finden Sie viele Tipps, um Ihr Abenteuer unvergesslich zu machen.

Deutschland hat viele schöne Routen und kulturelle Höhepunkte für Wohnmobilreisende. Vom Bodensee bis zu den Weinlandschaften der Mosel, von Wäldern bis zu Städten – Deutschland bietet vielfältige Erlebnisse.

Wohnmobil durch Deutschland, Sehenswürdichkeiten Tips und Triks

Wesentliche Erkenntnisse

  • Die Popularität des Wohnmobilurlaubs spiegelt sich in der stetig wachsenden Zahl an Wohnmobilen in Deutschland wider.
  • Mit einem gemieteten Wohnmobil bleibt man flexibel und kann Deutschland ganz individuell auf eigene Faust erkunden.
  • In diesem Reiseblog erhalten Wohnmobilenthusiasten wertvolle Reisetipps, die die Reiseplanung erleichtern.
  • Deutschland bietet vielseitige Wohnmobilrouten, die sowohl Naturerlebnisse als auch kulturelle Entdeckungen versprechen.
  • Frühzeitige Planung und Buchung sind entscheidend, um die beliebtesten Camping-Stellplätze in der Hochsaison zu sichern.
  • Geheimtipps abseits der Touristenströme bieten einzigartige Eindrücke und berührende Momente.
  • Regionale kulinarische Spezialitäten runden das Reiseerlebnis mit dem Wohnmobil ab.

Die Planung einer Wohnmobilreise durch Deutschland

Bei der Reiseplanung mit Wohnmobil fragt man sich: Flexibilität oder genaue Planung? Wir zeigen die Vorteile beider Wege auf. So könnt ihr Deutschland toll erleben.

Route vorab festlegen oder spontan entscheiden?

Bei Wohnmobilrouten Deutschland gibt es eine große Frage. Soll man alles genau planen oder spontan sein? Mit festen Plänen und Reservierungen kann man in der Hochsaison besser reisen. So besucht man Orte wie die Mosel stressfrei.

Beste Reisezeit für Regionen in Deutschland

Jede Route hat ihre Zeit. Die Küsten sind im Sommer schön, Mittelgebirge im Frühling oder Herbst. So entdeckt man Städte leichter.

Wohnmobil mieten oder kaufen?

Die Wahl hängt von vielem ab. Mieten ist für die flexiblen Reisenden toll. Dennoch kann ein Kauf besser sein, wenn man oft reist. So genießt man Freiheit und kann sein Wohnmobil anpassen.

Wohnmobil durch Deutschland, Sehenswürdigkeiten Tipps und Triks

Die Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands zu erkunden ist spannend. Mit dem Wohnmobil erleben wir Deutschland einzigartig und persönlich. Orte wie Monschau oder den Spreewald anzusteuern, gibt uns Flexibilität und Komfort. Nehmen Sie sich Zeit, diese wunderschönen Orte zu genießen.

Unsere Reise geht auch durch die Feengrotten in Saalfeld. Es ist ein Märchenland unter der Erde. Danach geht es weiter zur Altstadt von Zittau. Dort tauchen wir in Geschichte ein. Diese Orte bieten Ruhe und eine Pause vom hektischen Alltag.

Die Kombination aus Natur und Wohnmobil macht das Abenteuer unvergesslich. Hier ist eine Liste von Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Sie sind perfekt für Ihre nächste Tour.

Sehenswürdigkeit Region Campingmöglichkeit Besonderheiten
Monschau Eifel Ja Malerische Fachwerkhäuser
Feengrotte Saalfeld, Thüringen Ja Farbenfrohe Tropfsteinhöhlen
Historische Altstadt Zittau Sachsen Ja Reich an Geschichte und Architektur
Spreewald Brandenburg Ja Idyllische Wasserstraßen
Wohnmobil vor Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands

Reiseziele abseits der Touristenmassen: Geheimtipps für Deutschland

Möchten Sie einen Urlaub weit weg von Menschenmengen? Suchen Sie Orte, die nicht überall auf Fotos zu sehen sind? Wir zeigen Ihnen Geheimtipps Wohnmobil Deutschland. Diese sind abseits bekannter Wege und perfekt für Wohnmobil-Abenteuer. Hier finden Sie Orte in Deutschland, die Ihr Herz für Wanderungen höherschlagen lassen.

Das Zittauer Gebirge bietet Wanderungen fern von vielen Touristen. Am Rand von Tschechien und Polen liegt dieses Wanderparadies. Im Nationalpark Eifel gibt es wilde Wälder. Dort leben seltene Tiere wie Wildkatzen und Schwarzstörche in freier Wildbahn.

  • Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst begeistert mit schönen Stränden und alten Fischerdörfern. Hier finden Sie Ruhe bei Radtouren oder Strandspaziergängen.
  • Ostfriesland überrascht mit seiner Schönheit und maritimer Atmosphäre. Die Landschaft mit Windmühlen und Leuchttürmen sorgt für Erholung. Es ist ein echter Geheimtipp Wohnmobil Deutschland.
  • Liebhaber von Wasser sollten die Fränkische Seenplatte besuchen. Hier kann man Schwimmen oder die Gegend mit Fahrrad oder zu Fuß erkunden.

Verborgene Schätze wie die Saarschleife oder der Königssee warten auf Sie. Sie sind mit dem Wohnmobil erreichbar. Diese unentdeckten Orte Deutschlands machen eine Reise besonders.

Planen Sie Ihren Urlaub abseits überfüllter Orte. Entdecken Sie Deutschlands stille Schönheit abseits der Postkartenbilder. Beginnen Sie Ihr Abenteuer im Wohnmobil. Es gibt viel Neues zu entdecken, fernab bekannter Wege.

Checkliste für die Wohnmobilreise: Was darf nicht fehlen?

Bevor Sie losfahren, ist eine gründliche Reisevorbereitung wichtig. Dazu gehört eine Wohnmobil Checkliste. Diese Liste deckt alles ab, von Wohnmobilzubehör bis zu persönlichen Sachen.

Wichtiges Zubehör für das Wohnmobil

Für einen gelungenen Urlaub ist die richtige Campingausrüstung nötig. Sie brauchen technisches Zubehör wie ein Navigationsgerät und Campingmöbel für draußen. Das macht es draußen gemütlich und erhöht den Wohnkomfort.

  • Fahrzeugzubehör (Stromkabel, Adapter,)
  • Campingmöbel (Klappstühle, Tisch)
  • Werkzeugset für kleinere Reparaturen
  • Sicherheitsausrüstung (Feuerlöscher, Gaswarner)
  • Markise oder Sonnensegel

Persönliche Gegenstände für Komfort und Sicherheit

Persönliches Gepäck ist ebenfalls wichtig. Packen Sie Kleidung für das Wetter und wichtige Medikamente ein. Auch persönliche Dokumente dürfen nicht fehlen.

Unser Tipp: Kontrollieren Sie Ihre Liste ein paar Tage vor der Abreise. So vergessen Sie nichts Wichtiges.

Artikel Grund für Wichtigkeit Mengenempfehlung
Bekleidung Anpassung an Wetter Individuell
Medikamente Gesundheitliche Versorgung Nach Bedarf
Hygieneartikel Persönliche Pflege Ausreichende Menge
Dokumente Identifikation und Berechtigungen Vollständigkeit

Beginnen Sie mit dieser Liste für Ihre Reisevorbereitung. Passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an. So starten Sie stressfrei in Ihr Abenteuer. Packen Sie Ihre Campingausrüstung ein, gehen Sie Ihre Wohnmobil Checkliste durch und erleben Sie unvergessliche Tage

Regionale Spezialitäten Deutschlands: Kulinarischer Genuss auf Rädern

Auf unserer kulinarischen Reise Deutschland entdecken wir viele Geschmäcker. Jede Gegend zeigt stolz ihre Spezialitäten. Diese kulinarischen Erlebnisse machen jede Station besonders.

Empfehlenswerte Lokale entlang der Route

In empfehlenswerten Lokalen erleben wir die regionale Küche Deutschlands hautnah. Von Norden herzhafte Eintöpfe bis zu süßen Köstlichkeiten im Süden. Unsere kulinarische Reise zeigt uns die Vielfalt des Landes.

regionale Küche Deutschland

Von Biergärten bis zu Straßencafés bietet jede Ecke einzigartige Atmosphäre. Unsere kulinarischen Entdeckungen sind mehr als Essen. Sie sind eine Begegnung mit der Kultur.

Rezepte für die mobile Küche im Wohnmobil

Abseits der Lokale erleben wir mit dem Wohnmobil-Essen ein eigenes Abenteuer. Mit einer mobilen Küche können wir selbst kochen. So werden regionale Rezepte und eigene Ideen möglich.

Region Spezialität Zutaten Einfach zuzubereiten im Wohnmobil?
Bayern Weißwurst Weißwürste, süßer Senf, Brezeln Ja
Sachsen Sächsischer Sauerbraten Rindfleisch, Essig, Gewürze, Rosinen Bedingt (längere Garzeit)
Nordrhein-Westfalen Halve Hahn Roggenbrötchen, alter Gouda, Senf Ja
Baden-Württemberg Schwarzwälder Kirschtorte Schokobiskuit, Sahne, Kirschen, Kirschwasser Bedingt (Backofen erforderlich)

Mit Kreativität und den richtigen Zutaten wird unser Wohnmobil zu einem kulinarischen Erlebnismobil. So erleben wir die kulinarische Reise Deutschland ganz nah. Selbst zubereitete Gerichte bleiben uns besonders in Erinnerung.

Familienfreundliche Aktivitäten für den Wohnmobilurlaub

Ein Familienurlaub Wohnmobil bietet die Chance, Deutschland neu zu entdecken. Mit Kindern die Natur zu erkunden, schafft unvergessliche Momente. Es ist eine wunderbare Art, Zeit miteinander zu verbringen.

Für Aktivitäten Kindern gibt es viele Optionen. Freizeitparks und Museen bieten spannendes Lernen und Spaß. Diese Ziele sind im Wohnmobilurlaub gut erreichbar.

Aktivität Region Altersempfehlung Besonderheit
Wanderung im Nationalpark Schwarzwald Ab 4 Jahren Lehrpfade mit interaktiven Stationen
Radtour Mosel Ab 6 Jahren Flache Wege ideal für Familien
Strandausflug Ostsee Alle Altersgruppen Abenteuerspielplätze und Wassersportoptionen
Freizeitparkbesuch Rust Ab 3 Jahren Themenbereiche für unterschiedliche Interessen

Deutschland ist voller Überraschungen für den Familienurlaub Wohnmobil. Es bietet Bildung und Spaß zugleich. Das Entdecken neuer Orte und die Reisefreiheit bereichern alle Familienmitglieder.

Wohnmobilrouten durch die schönsten Landschaften Deutschlands

Deutschland hat viele Routen für Wohnmobilreisende, die die Natur lieben. Die Schönste Wohnmobilrouten Deutschland bieten tolle Aussichten und Kultur. Sie sind perfekt für eure nächsten Rundreisen Wohnmobil.

Schönste Wohnmobilrouten Deutschland

Auf der Deutschen Alpenstraße erlebt ihr beeindruckende Berge und klare Seen. Diese Route geht von Lindau bis Berchtesgaden. Es ist leicht zu sehen, warum es eine der Schönste Wohnmobilrouten Deutschland ist.

Die Burgenstraße führt euch dann von Mannheim bis Bayreuth. Unterwegs gibt es viele mittelalterliche Burgen zu entdecken.

Route Landschaftsbild Besonderheiten
Deutsche Alpenstraße Alpenpanorama, Seen Kulturelle Sehenswürdigkeiten, Wandermöglichkeiten
Burgenstraße Historische Burgen und Wälder Kulturelle Einblicke, Romantische Städte
Romantische Straße Mittelalterliche Städte, Weinberge Kulinarische Genüsse, Fotogene Aussichtspunkte

Die Romantische Straße ist ideal für Romantik-Liebhaber. Sie verläuft durch malerische Orte mit schönen Altstädten. Es gibt tolle Blickpunkte auf Weinberge und das Taubertal. Unsere Wohnmobiltouren erzählen lebendige Geschichten. Sie sind tolle Landschaftserlebnisse für alle

Parken und Übernachten: Was ist erlaubt?

Wildcampen ist in Deutschland verboten. Es ist wichtig, zugelassene Plätze für die Übernachtung zu finden. Vor der Reise sollte man die Park- und Campingvorschriften prüfen. So stellt man sicher, dass der Aufenthalt angenehm und regelkonform ist.

FAQ

Kann ich in Deutschland überall mit dem Wohnmobil parken und übernachten?

In Deutschland dürfen Sie nicht einfach überall mit dem Wohnmobil übernachten. Sie sollten offizielle Plätze für Wohnmobile benutzen. Schauen Sie in Führern oder Apps nach, wo es erlaubt ist.

 

Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich auf meiner Wohnmobilreise durch Deutschland nicht verpassen?

Deutschland steckt voller Sehenswürdigkeiten. Unbedingt sehen sollten Sie Schlösser wie Neuschwanstein und Hohenzollern. Das Brandenburger Tor und der Kölner Dom sind auch Highlights.

Entdecken Sie außerdem die Schönheit der Rhein- und Moselregion. Die romantischen Städte dort sind einzigartig.

 

Worauf sollte ich bei der Reiseplanung mit dem Wohnmobil besonders achten?

Planen Sie Ihre Route gut und behalten Sie das Wetter im Auge. Die Jahreszeit ist auch wichtig.

Buchen Sie Campingplätze im Voraus, besonders während der Ferienzeit. Prüfen Sie, ob Ihr Wohnmobil überall hinpasst.

 

Was gehört zur Grundausstattung eines Wohnmobils?

Ein Navi, ein Verbandskasten und Warnwesten müssen dabei sein. Sie brauchen auch Warn dreieck, Versicherungen und Werkzeug.

Zum Campen brauchen Sie Stühle und einen Tisch für draußen.

 

Sind deutsche Campingplätze wohnmobilfreundlich?

Ja, viele Campingplätze in Deutschland sind perfekt für Wohnmobile. Sie bieten Strom, saubere Toiletten und Entsorgungsstellen.

 

Wie finde ich die besten Stellplätze für Wohnmobile in Deutschland?

Nutzen Sie spezialisierte Führer, Apps und Websites. Sie bieten Bewertungen und Infos zu Ausstattung und Standort.

 

Kann ich in Deutschland ein Wohnmobil mieten und wenn ja, was muss ich beachten?

Wohnmobile kann man bei vielen Firmen mieten. Lesen Sie den Vertrag genau und klären Sie alle Fragen zu Versicherung und Kosten.

 

Wie verhalte ich mich umweltbewusst beim Reisen mit dem Wohnmobil?

Schützen Sie die Umwelt. Vermeiden Sie Müll, entsorgen Sie Abwasser richtig und respektieren Sie die Natur.

 

Sind die Straßen in Deutschland für große Wohnmobile geeignet?

Die meisten Straßen sind für große Wohnmobile geeignet. Aber manche Orte haben enge Straßen. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise.

 

Gibt es in Deutschland spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile?

Für Wohnmobile gelten besondere Regeln. Achten Sie auf Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote. Folgen Sie der Beschilderung.

 

Wie finde ich familienfreundliche Aktivitäten auf meiner Wohnmobilreise durch Deutschland?

Es gibt viele Angebote für Familien. Suchen Sie bei Touristeninfos, auf Campingplätzen und im Internet nach Tipps.

 

Gibt es Routenvorschläge für Wohnmobilreisen durch Deutschland?

Sicher, es gibt tolle Routen für Wohnmobile. Zum Beispiel die Romantische Straße oder die Weinstraße. Auch thematische Strecken wie die Schlösserroute sind beliebt.

Dies könnte dich auch interessieren

Weltreise & Kreuzfahrt

Es ist so weit:
Heute wollen wir euch von unserem neuen Projekt
erzählen. Wir haben vor, nochmal auf Reisen zu gehen,
genaugenommen wollen wir für 3 Jahre auf Weltreise
gehen. Wir sind schon seit einiger Zeit am Planen für
dieses Projekt und natürlich auch am Sparen. Aber so
langsam ist es so weit, dass es ernst wird und die Zeit
absehbar. Bis dahin haben wir aber noch einige Schritte
vor uns. Angefangen damit, dass wir bis
voraussichtlich den 01.07.2023 unsere Wohnung
aufgeben wollen und unsere Sachen natürlich wieder
einlagern müssen. Außerdem haben wir am 21.06.2023
noch etwas ganz Besonderes vor, und zwar sind wir
an diesem Tag 10 Jahre zusammen und deshalb haben
wir uns gedacht, dass es nichts Schöneres geben
würde, als an diesem Tag zu heiraten. Dafür ist
natürlich auch noch eine ganze Menge zu organisieren.
Des Weiteren haben wir vor, unseren Transporter
nochmal komplett neu auszubauen und haben dafür
auch schon ein wenig getan und eingekauft. Der muss
natürlich bis zum 01.07.2023 fertig sein. Jetzt könnte
man denken, dass die Weltreise auchvoraussichtlich 01.
07.2023 starten würde, dem ist aber nicht so. Vor etwa
zwei Wochen haben wir unsere Zusage bekommen, auf
dem Mein Schiff arbeiten zu können. Dies war seit der
Europareise ein großer Traum von uns, den wir damit
erfüllen wollen. Auf das Schiff gehen wir für 6 Monate.
Im Anschluss davon wollen wir dann unsere Weltreise
beginnen. Also haben wir noch eine ganze Menge vor.
Aber bei eins sind wir uns ganz sicher. Es hat uns auf
der Europareise sehr viel Spaß gemacht euch
mitzunehmen und dies wollen wir diesmal auch wieder
machen. Wir wollen euch bei den Vorbereitungen
mitnehmen und natürlich auch auf der Reise. Bis zur
Reise versuchen wir 1 – 2 Mal pro Woche euch auf dem
Laufenden zu halten.

Europareise Tag 6 – Begrüßung ist besser als Abschied

Tag 6:
Eigentlich wollte ich heute nicht schreiben, aber auch negative Tage gehören dazu. Ich weiß ja das ich nicht gut in Kontakt halten bin, worunter meine Familie und Freunde auch manchmal leiden müssen. Aber noch schlechter bin ich in Verabschieden. Ich habe es wirklich versucht, aber es ging einfach nicht. Ich war heute in Wedel und wollte dort allen tschüss sagen, aber nachdem ich bei meiner besten Oma der Welt war, habe ich es einfach nicht mehr geschafft mich noch bei anderen zu verabschieden. Es tut mir sehr leid Mama, Nati, Papa, Regine, Rafael, Lenja und Opa. Ich glaube, ich sage viel Liebe wieder, hier bin ich. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, aber ich kann einfach nicht tschüss sagen. Ich habe so schon den ganzen Tag mit mir zu kämpfen gehabt. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel Ich habe euch alle und ganz besonders Oma, ganz doll lieb.

Ich kann es noch gar nicht fassen, dass es jetzt morgen tatsächlich losgeht. Ich habe lange mit Merle darauf hingearbeitet, dass es endlich auf Reisen geht und wir hatten sehr viel Rückschläge mit Corona, dem Ausbau und den Diebstahl unserer Solarplatten und meinen Operationen am Knie und Finger, aber wir hatten nie über einen Abbruch nachgedacht und ich habe nie an unserem Vorhaben gezweifelt, aber heute war definitiv ein Tag wo ich öfters am liebsten alles hinschmeißen wollte.

Ich denke, es kann nur besser werden und damit verabschiede ich mich für heute und wünsche allen eine Gute Nacht.

Entdecken Sie den Godafoss Wasserfall bei Akureyri

Entdecken Sie den majestätischen akureyri Godafoss Wasserfall, Godafoss Wasserfall in Nordisland. Wir zeigen Ihnen die Schönheit dieser beeindruckenden Naturattraktion nahe Akureyri.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in und um Reykjavik

Entdecken Sie die Top 10 Sehenswürdigkeiten in und um Reykjavik, Umgebung, Reykjavik. Wir zeigen Ihnen die Highlights der isländischen Hauptstadt und ihrer Umgebung.

Samen Besuch Norwegen: Unsere Reise ins Samenland

Entdecken Sie die faszinierende Kultur der Samen in Norwegen. Unser Reisebericht führt Sie durch einzigartige Erlebnisse und Traditionen im hohen Norden. Samen Besuch Norwegen hautnah!

Europareise Tag 31 – Alles schmeckt nach Chlor

Tag 31:
Heute war für mich ein aufregender Tag; obwohl auch wiederum eigentlich nichts los wahr. Wir haben heute sehr lange geschlafen und eigentlich auch nur gechillt. Ich habe heute unsere Hängematte mal aufgebaut und den Mittag darin verbracht. Dann habe ich heute ein Kanister Wasser gekauft; weil das Wasser, was wir in Frankreich getankt haben, schmeckt extrem nach Chlor. Ansonsten war ich sehr aufgeregt, weil ich das erste Mal live auf Instagram war.

Eben gerade habe ich dann noch eine Nudelpfanne mit Fisch gemacht und wir haben auf einer Parkbank lecker Abendbrot gegessen.

Europareise Tag 28 – Auf nach Trier

Tag 28:

Hier ist nochmal ein Bild von Bad Kreuznach. Leider ist heute kein neues entstanden, aber erstmal von Anfang.

Als wir heute Morgen aufgestanden sind, hatte wir mal wieder den Kater unseres Lebens, da wir gestern wieder etwas übertrieben haben. Als wir uns dann endlich aufraffen konnten, haben wir uns auf den Weg nach Trier gemacht und haben uns ein wenig die Stadt angeschaut. Leider war mein Akku alle, deshalb konnte ich keine Fotos posten. Morgen gehts rein nach Frankreich. Mal sehen, wie es dort wird.

Wildcampen in Deutschland

Wildcampen ist simpel gesagt, Camping oder das Campieren mit dem Wohnmobil oder dem Zelt. Wobei es Unterschiede gibt. Grundsätzlich ist es in Deutschland nicht erlaubt, zu Wildcampen. Die Frage ist jetzt, ab wann ist es Wildcampen und ab wann ist es nur Frei stehen. Beim Zelt ist die Aussage relativ einfach. Wenn man ein Zelt aufstellt, was von allen Seiten verschlossen ist oder verschlossen werden kann, ist es Wildcampen. Bei einem Wohnmobil oder Van sieht es etwas anders aus. Dort beginnt das Wildcampen, sobald man Gegenstände außerhalb des Wohnmobils aufstellt. Z. B. Tisch und Stuhl oder eine Markiese ausfährt. Sind die Gegenstände z. B. auf dem Dach des Campers, sieht das ganze schon anders aus. Dann ist es kein Wildcampen. Grundsätzlich ist aber das Übernachten im Camper, auf nicht genehmigten Plätzen immer Wildcampen.

243 Tage Europareise

243 Tage Europareise, was für eine unfassbare Zeit. Eine Zeit, die ich niemals missen möchte, eine Zeit wo wir unfassbar viele neue und nette Leute kennengelernt haben und vor allem eine Zeit, wo wir unfassbar viel über uns gelernt haben und über unsere Ziele für die Zukunft. Uns ist klargeworden, dass wir was anderes sehen wollen als den Rest unseres Lebens das Hamsterrad. Auch wenn uns dies vielleicht in unseren Karrieren in der Zukunft im Weg stehen könnten, wissen wir, dass wir dies nochmal für mindestens 3 weitere Jahre erleben wollen und eigentlich noch länger. Deshalb haben wir uns auf einem Kreuzfahrtschiff beworben. Aber trotzdem bleibt der Traum 3 Jahre Weltreise in unserem Camper plus die Zeit auf dem Kreuzfahrtschiff. Es wird einfach eine so unfassbar spannende Zeit werden, die in der zweiten Jahreshälfte schon beginnt.

Wohnmobil selber lackieren – Naviton Lack

Nun ist es so weit, unser zweiter Ausbau kann beginnen. Da unser Camper auf unserer letzten Reise sehr beansprucht wurde und wir ein paar lackabplatzer hatten, hat sich leider an einigen stellen Rost gebildet. Diesen mussten wir entfernen und kamen dadurch zu dem Entschluss, dass es Sinn machen würde unseren Camper neu zu lackieren. Da es sehr teuer ist einen Transporter (Fiat Ducato) in einer Lackiererei lackieren zu lassen, haben wir uns auf die Suche gemacht nach einer Lackierung, die wir selber machen können und am besten ohne Lackierpistole, da wir keine eigene Halle haben, wo wir unseren Camper spritzen können. Also haben wir nach einem Lack gesucht, den wir am besten mit Rolle und Pinsel aufbringen können und es trotzdem noch gut aussieht. Schnell sind wir auf ein Raptor Lack gekommen, da man diesen mit der Rolle auftragen kann. Aber wir haben noch ein wenig weiter gesucht und sind am Ende auf das Naviton System gestoßen, dieser ist Kratzfest, Offroad tauglich und ist ein Lack zum Camper selber lackieren. Nun haben wir erstmal mit den netten Herren von Naviton Kontakt aufgenommen, da sie den Lack immer individuell anmischen müssen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert